Schlesischer Mohnstriezel

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Dieser traditionelle Schlesische Mohnstriezel besticht durch seine zarte Teigstruktur und die aromatische Füllung aus frischem Mohn, der für einen unvergesslichen Geschmack sorgt. Perfekt für besondere Anlässe oder als gemütlicher Snack zum Kaffee, bringt er ein Stück Heimat auf den Tisch. Verwenden Sie hochwertige Zutaten und zaubern Sie mit diesem Rezept einen himmlischen Striezel, der garantiert zum Familienliebling wird.

Petra Kuhn

Erstellt von

Petra Kuhn

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-24T11:25:52.594Z

Der Schlesische Mohnstriezel hat seine Wurzeln in der schlesischen Küche und ist weit über die Region hinaus bekannt. Mit seiner feinen Mohnfüllung und dem fluffigen Teig ist er ein beliebtes Gebäck, das sowohl zu festlichen Anlässen als auch in der Kaffeepause verzehrt wird.

Tradition und Genuss vereint

Der Schlesische Mohnstriezel ist nicht nur ein köstliches Gebäck, sondern auch ein Symbol für die Tradition der schlesischen Backkunst. In vielen Familien wird dieses Rezept seit Generationen weitergegeben, und es zaubert wohltuende Erinnerungen an vergangene Zeiten. Besonders zu festlichen Anlässen oder bei Familienfeiern ist dieser Striezel ein Höhepunkt auf der Kaffeetafel und versüßt jeden Moment.

Diese besondere Rezeptur kombiniert die zarte Textur des Hefeteigs mit einer aromatischen Füllung aus frischem Mohn, der für seinen einzigartigen Geschmack bekannt ist. Der leicht süßliche Geruch, der beim Backen durch die Küche zieht, macht schon beim Zubereiten Vorfreude und lädt zum Genießen ein.

Das Geheimnis einer perfekten Füllung

Der gemahlene Mohn spielt bei diesem Striezel eine zentrale Rolle. Durch seine nussige Note verleiht er dem Gebäck eine unverwechselbare Geschmacksrichtung, die harmonisch mit der Süße des Honigs und der Option von Rosinen kombiniert wird. Diese Kombination sorgt nicht nur für ein Geschmackserlebnis, sondern auch für eine ansprechende Optik und Textur im Inneren des Striezels.

Achten Sie darauf, hochwertige Zutaten zu verwenden, insbesondere bei Mohn und Honig. Frisch gemahlener Mohn kann die Aromen deutlich intensiver entfalten als abgepackter, bereits verarbeiteter Mohn. Dies trägt dazu bei, dass Ihr Schlesischer Mohnstriezel zu einem echten Genuss wird.

Ideal für jede Gelegenheit

Egal, ob zum nachmittäglichen Kaffee mit Freunden, als Mitbringsel zu einer Feier oder einfach zum Genießen am Sonntagmorgen – der Schlesische Mohnstriezel passt zu vielen Anlässen. Er kann sowohl warm als auch kalt serviert werden und lässt sich hervorragend mit einer Tasse frisch gebrühten Kaffee oder Tee kombinieren.

Auch als Frühstücksgebäck ist der Mohnstriezel eine hervorragende Option. Er hält sich gut und schmeckt auch am nächsten Tag noch köstlich. Ein kleiner Tipp: Erwärmen Sie die Scheiben kurz im Toaster oder in der Mikrowelle, um die Aromen neu zu beleben und die frische, buttrige Note wieder hervorzubringen.

Zutaten

Hier sind die Zutaten für den Schlesischen Mohnstriezel:

Zutaten

  • 500 g Weizenmehl
  • 250 ml Milch
  • 100 g Zucker
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 2 Eier
  • 100 g Butter
  • 1 Prise Salz
  • 300 g gemahlener Mohn
  • 150 g Honig
  • 50 g Rosinen (optional)

Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten Zimmertemperatur haben, bevor Sie mit der Zubereitung beginnen.

Zubereitung

Befolgen Sie diese Schritte, um den perfekten Schlesischen Mohnstriezel zu backen:

Teig zubereiten

In einer Schüssel Mehl, Zucker, Hefe und Salz vermengen. In einer separaten Schüssel Milch, Eier und geschmolzene Butter gut vermischen. Die flüssige Mischung zu den trockenen Zutaten geben und einen glatten Teig kneten. Den Teig abdecken und an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen.

Füllung zubereiten

Den gemahlenen Mohn mit Honig und Wasser vermischen, bis eine streichfähige Masse entsteht. Optional die Rosinen hinzufügen.

Striezel formen

Den aufgegangenen Teig auf einer bemehlenen Fläche ausrollen. Die Mohnfüllung gleichmäßig darauf verteilen. Den Teig aufrollen und in die gewünschte Striezelform bringen. Den Striezel auf ein Backblech legen und nochmals 30 Minuten gehen lassen.

Backen

Den Backofen auf 180 Grad Celsius vorheizen. Den Striezel für ca. 45 Minuten backen, bis er goldbraun ist. Vor dem Servieren auskühlen lassen.

Genießen Sie den Schlesischen Mohnstriezel frisch gebacken oder aufbewahrt für später!

Das richtige Zubehör

Um mit diesem Rezept erfolgreich zu sein, sind einige Küchengeräte und Hilfsmittel von Vorteil. Eine Küchenmaschine erleichtert das Kneten des Teigs und sorgt dafür, dass alle Zutaten optimal miteinander vermengt werden. Dabei sollten Sie die Schüssel gut abdecken, um den Teig vor Zugluft zu schützen.

Ein Nudelholz ist unverzichtbar, um den Teig gleichmäßig auszurollen. Verwenden Sie zudem ein bemehltes Backpapier auf Ihrem Backblech, um ein Ankleben des Striezels beim Backen zu verhindern und das anschließende Servieren zu erleichtern.

Variationen und Anpassungen

Dieses Rezept lässt sich wunderbar abwandeln. Für eine schokoladige Note können Sie dunkle Schokoladenstückchen oder Kakao in die Mohnfüllung integrieren. Wer es fruchtiger mag, kann anstelle der Rosinen getrocknete Aprikosen oder Cranberries verwenden, die eine zusätzliche Geschmacksdimension eröffnen.

Zudem können Sie mit verschiedenen Gewürzen, wie Zimt oder Vanille, experimentieren, um dem Striezel eine individuelle Note zu verleihen. Seien Sie kreativ und passen Sie das Rezept Ihren Vorlieben an!

Zusätzliches Bild

Häufige Fragen zu Rezepten

→ Kann ich den Striezel einfrieren?

Ja, der Schlesische Mohnstriezel lässt sich hervorragend einfrieren. Wickeln Sie ihn gut ein und lagern Sie ihn im Gefrierfach.

→ Kann ich andere Füllungen verwenden?

Natürlich! Sie können die Füllung nach Belieben mit Nüssen, Äpfeln oder anderen Trockenfrüchten variieren.

Schlesischer Mohnstriezel

Dieser traditionelle Schlesische Mohnstriezel besticht durch seine zarte Teigstruktur und die aromatische Füllung aus frischem Mohn, der für einen unvergesslichen Geschmack sorgt. Perfekt für besondere Anlässe oder als gemütlicher Snack zum Kaffee, bringt er ein Stück Heimat auf den Tisch. Verwenden Sie hochwertige Zutaten und zaubern Sie mit diesem Rezept einen himmlischen Striezel, der garantiert zum Familienliebling wird.

Vorbereitungszeit30 Minuten
Kochzeit45 Minuten
Gesamtzeit1 Stunde 15 Minuten

Erstellt von: Petra Kuhn

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Endmenge: 1 Striezel

Das brauchen Sie

Zutaten

  1. 500 g Weizenmehl
  2. 250 ml Milch
  3. 100 g Zucker
  4. 1 Päckchen Trockenhefe
  5. 2 Eier
  6. 100 g Butter
  7. 1 Prise Salz
  8. 300 g gemahlener Mohn
  9. 150 g Honig
  10. 50 g Rosinen (optional)

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

In einer Schüssel Mehl, Zucker, Hefe und Salz vermengen. In einer separaten Schüssel Milch, Eier und geschmolzene Butter gut vermischen. Die flüssige Mischung zu den trockenen Zutaten geben und einen glatten Teig kneten. Den Teig abdecken und an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen.

Schritt 02

Den gemahlenen Mohn mit Honig und Wasser vermischen, bis eine streichfähige Masse entsteht. Optional die Rosinen hinzufügen.

Schritt 03

Den aufgegangenen Teig auf einer bemehlenen Fläche ausrollen. Die Mohnfüllung gleichmäßig darauf verteilen. Den Teig aufrollen und in die gewünschte Striezelform bringen. Den Striezel auf ein Backblech legen und nochmals 30 Minuten gehen lassen.

Schritt 04

Den Backofen auf 180 Grad Celsius vorheizen. Den Striezel für ca. 45 Minuten backen, bis er goldbraun ist. Vor dem Servieren auskühlen lassen.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Kalorien pro Stück: 350
  • Eiweiß: 8 g
  • Fett: 12 g
  • Kohlenhydrate: 50 g