Schlesischer Mohnstriezel

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Dieser traditionelle Schlesische Mohnstriezel besticht durch seine zarte Teigstruktur und die aromatische Füllung aus frischem Mohn, der für einen unvergesslichen Geschmack sorgt. Perfekt für besondere Anlässe oder als gemütlicher Snack zum Kaffee, bringt er ein Stück Heimat auf den Tisch. Verwenden Sie hochwertige Zutaten und zaubern Sie mit diesem Rezept einen himmlischen Striezel, der garantiert zum Familienliebling wird.

Petra Kuhn

Erstellt von

Petra Kuhn

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-24T11:21:54.714Z

Diese köstliche Spezialität ist nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch ein Stückchen Tradition. Der Mohnstriezel ist ein wunderbares Beispiel für die schlesische Backkunst.

Die Geschichte des Schlesischen Mohnstriezels

Der Schlesische Mohnstriezel hat seine Wurzeln in der traditionellen bäuerlichen Küche Schlesiens. In zahlreichen Familien wird er seit Generationen gebacken und ist ein fester Bestandteil von Festlichkeiten und Zusammenkünften. Während seiner Zubereitung offenbart sich der Duft von frisch gebackenem Brot und süßem Mohn, der Erinnerungen an unbeschwerte Kindheitstage weckt.

Ob zu Ostern, Weihnachten oder zum Sonntagscafé – der Schlesische Mohnstriezel ist immer ein Highlight auf dem Tisch. Seine aromatische Füllung und die fluffige Teigstruktur machen ihn zu einem beliebten Gebäck, das nicht nur den Gaumen, sondern auch das Herz erfreut.

Die Geheimnisse eines perfekten Striezels

Um einen perfekten Schlesischen Mohnstriezel zu backen, ist es wichtig, die richtigen Zutaten auszuwählen. Hochwertiger, gemahlener Mohn und frische Eier verleihen dem Striezel den charakteristischen Geschmack und das besondere Aroma. Achten Sie darauf, die Hefe optimal gehen zu lassen – dies ist entscheidend für die luftige Textur des Teigs.

Das Kneten des Teigs sollte mit Hingabe geschehen. Ein gut gekneteter Teig entwickelt Gluten, das für die Elastizität und Struktur des Striezels sorgt. Lassen Sie den Teig genügend Zeit zum Ruhen, damit er sich entfalten kann und beim Backen eine schöne Form annimmt.

Variationen und Serviervorschläge

Der Schlesische Mohnstriezel lässt sich leicht variieren. Für eine fruchtigere Note können Sie zusätzlich gehackte Nüsse oder getrocknete Früchte wie Aprikosen oder Cranberries in die Füllung integrieren. Diese kleinen Veränderungen bringen neue Geschmäcker und Texturen in dieses traditionelle Gericht.

Servieren Sie den Striezel warm mit einer Tasse frisch gebrühtem Kaffee oder Tee. Er eignet sich auch hervorragend als Teil eines Buffetangebots bei Feierlichkeiten. Ein Hauch Puderzucker oder eine Glasur aus Zuckerguss verleiht dem Gebäck eine elegante Note und macht es zu einem Blickfang auf jedem Tisch.

Zutaten

Zutaten für den Schlesischen Mohnstriezel

Teig

  • 500g Mehl
  • 80g Zucker
  • 1 Würfel Hefe (42g)
  • 250ml Milch
  • 100g Butter
  • 2 Eier
  • 1 Prise Salz

Füllung

  • 200g gemahlener Mohn
  • 150ml Milch
  • 100g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Ei
  • 50g Rosinen (optional)

Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten frisch sind, um den besten Geschmack zu erzielen.

Zubereitung

Zubereitung

Teig zubereiten

Erwärmen Sie die Milch in einem kleinen Topf und lösen Sie die Hefe darin auf. Lassen Sie die Mischung einige Minuten ruhen. In einer großen Schüssel das Mehl, den Zucker und das Salz vermischen. Fügen Sie die Hefemischung, die Eier und die geschmolzene Butter hinzu und kneten Sie den Teig gründlich, bis er glatt und elastisch ist. Lassen Sie ihn an einem warmen Ort für eine Stunde gehen.

Füllung vorbereiten

Während der Teig geht, können Sie die Füllung vorbereiten. Mischen Sie den gemahlenen Mohn mit 150ml Milch, Zucker, Vanillezucker und einem Ei. Rühren Sie alles gut um und lassen Sie die Mischungen einige Minuten ziehen.

Striezel formen

Nachdem der Teig aufgegangen ist, rollen Sie ihn auf einer bemehlten Arbeitsfläche aus. Verteilen Sie die Mohnfüllung gleichmäßig auf dem Teig und rollen Sie ihn dann vorsichtig auf, um einen Striezel zu formen. Legen Sie den Striezel in eine gefettete Kastenform und lassen Sie ihn erneut für 30 Minuten gehen.

Backen

Heizen Sie den Ofen auf 180°C vor. Backen Sie den Striezel für 40-45 Minuten. Der Striezel sollte goldbraun sein und beim Klopfen auf den Boden hohl klingen.

Nach dem Backen lassen Sie den Striezel etwas abkühlen, bevor Sie ihn aus der Form nehmen. Servieren Sie ihn warm oder bei Zimmertemperatur.

Tipps zur Aufbewahrung

Um die Frische Ihres Schlesischen Mohnstriezels zu bewahren, lagern Sie ihn am besten in einem luftdichten Behälter. So bleibt er mehrere Tage saftig und aromatisch. Alternativ können Sie die Scheiben einfrieren und bei Bedarf auftauen, damit Sie jederzeit einen köstlichen Snack zur Hand haben.

Falls der Striezel nach einigen Tagen etwas trockener wird, können Sie ihn kurz im Ofen aufwärmen. Dies sorgt dafür, dass die äußere Kruste wieder knusprig wird, während das Innere schön weich bleibt. Ein kleines Stück Butter auf den warmen Striezel geschmiert, bringt zusätzlichen Genuss.

Anpassungen für spezielle Ernährungsbedürfnisse

Wenn Sie versuchen, eine glutenfreie Variante des Schlesischen Mohnstriezels zuzubereiten, können Sie glutenfreies Mehl verwenden. Es empfiehlt sich, der Teigmischung zusätzlich Xanthan oder Guarkernmehl hinzuzufügen, um die richtige Konsistenz zu erreichen.

Für eine vegane Version können Sie die Eier durch Apfelmus oder einen anderen Ei-Ersatz ersetzen und die Milch durch pflanzliche Alternativen wie Mandel- oder Hafermilch ersetzen. Auch die Butter lässt sich durch vegane Margarine ersetzen, sodass auch Veganer in den Genuss dieses köstlichen Gebäcks kommen können.

Zusätzliches Bild

Häufige Fragen zu Rezepten

→ Kann ich den Mohnstriezel einfrieren?

Ja, der Mohnstriezel lässt sich gut einfrieren. Wickeln Sie ihn in Frischhaltefolie und lagern Sie ihn im Gefrierfach.

→ Wie lange bleibt der Striezel frisch?

Der frisch gebackene Striezel hält sich bei Raumtemperatur etwa 3-4 Tage.

Schlesischer Mohnstriezel

Dieser traditionelle Schlesische Mohnstriezel besticht durch seine zarte Teigstruktur und die aromatische Füllung aus frischem Mohn, der für einen unvergesslichen Geschmack sorgt. Perfekt für besondere Anlässe oder als gemütlicher Snack zum Kaffee, bringt er ein Stück Heimat auf den Tisch. Verwenden Sie hochwertige Zutaten und zaubern Sie mit diesem Rezept einen himmlischen Striezel, der garantiert zum Familienliebling wird.

Vorbereitungszeit30.0
Kochzeit45.0
Gesamtzeit75.0

Erstellt von: Petra Kuhn

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Endmenge: 8 Portionen

Das brauchen Sie

Teig

  1. 500g Mehl
  2. 80g Zucker
  3. 1 Würfel Hefe (42g)
  4. 250ml Milch
  5. 100g Butter
  6. 2 Eier
  7. 1 Prise Salz

Füllung

  1. 200g gemahlener Mohn
  2. 150ml Milch
  3. 100g Zucker
  4. 1 Päckchen Vanillezucker
  5. 1 Ei
  6. 50g Rosinen (optional)

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

Erwärmen Sie die Milch in einem kleinen Topf und lösen Sie die Hefe darin auf. Lassen Sie die Mischung einige Minuten ruhen. In einer großen Schüssel das Mehl, den Zucker und das Salz vermischen. Fügen Sie die Hefemischung, die Eier und die geschmolzene Butter hinzu und kneten Sie den Teig gründlich, bis er glatt und elastisch ist. Lassen Sie ihn an einem warmen Ort für eine Stunde gehen.

Schritt 02

Während der Teig geht, können Sie die Füllung vorbereiten. Mischen Sie den gemahlenen Mohn mit 150ml Milch, Zucker, Vanillezucker und einem Ei. Rühren Sie alles gut um und lassen Sie die Mischungen einige Minuten ziehen.

Schritt 03

Nachdem der Teig aufgegangen ist, rollen Sie ihn auf einer bemehlten Arbeitsfläche aus. Verteilen Sie die Mohnfüllung gleichmäßig auf dem Teig und rollen Sie ihn dann vorsichtig auf, um einen Striezel zu formen. Legen Sie den Striezel in eine gefettete Kastenform und lassen Sie ihn erneut für 30 Minuten gehen.

Schritt 04

Heizen Sie den Ofen auf 180°C vor. Backen Sie den Striezel für 40-45 Minuten. Der Striezel sollte goldbraun sein und beim Klopfen auf den Boden hohl klingen.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Kalorien: 400 kcal pro Portion