Low Carb Butterplätzchen

Hervorgehoben unter: Gesund & Leicht

Entdecken Sie unser einfaches Rezept für köstliche Low Carb Butterplätzchen, die perfekt für die Weihnachtszeit sind! Diese butterweichen Kekse sind zuckerfrei und mit gesunden Zutaten zubereitet, sodass Sie ohne schlechtes Gewissen naschen können. Ideal für alle, die auf eine kohlenhydratarme Ernährung achten, bringen sie jedem Festtagsmoment einen Hauch von Genuss und Tradition. Überraschen Sie Familie und Freunde mit diesen leckeren, glutenfreien Weihnachtskeksen, die sich wunderbar für den Plätzchenteller eignen!

Petra Kuhn

Erstellt von

Petra Kuhn

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-24T11:25:45.873Z

Diese Low Carb Butterplätzchen sind nicht nur lecker, sondern auch vielseitig und gesund. Sie eignen sich hervorragend für die festliche Zeit und sind ein Hit bei jeder Weihnachtsfeier.

Ein perfektes Weihnachtsgebäck

Die Weihnachtszeit ist die ideale Gelegenheit, um köstliche Plätzchen zu backen. Unsere Low Carb Butterplätzchen sind nicht nur lecker, sondern auch gesund. Mit ihrem zarten Schmelz sind sie die perfekte Ergänzung für jeden Plätzchenteller. Ihre Verwandlung in köstliche Weihnachtsleckereien wird Ihre Familie und Freunde begeistern. Jeder Biss bringt ein Stück festliche Stimmung und schafft unvergessliche Erinnerungen.

Traditionelles Weihnachtsgebäck lässt sich oft mit hohen Zucker- und Kohlenhydratgehalten verbinden. Unsere Variante hingegen sorgt dafür, dass Sie ohne schlechtes Gewissen genießen können. Durch die Verwendung von Erythrit und Mandelmehl bleiben die Kekse leicht und geben Ihnen ein gutes Gefühl beim Naschen. Das ist die perfekte Lösung für alle, die auf ihre Ernährungsweise achten möchten.

Ein einfaches Rezept für jedermann

Dieses Rezept für Low Carb Butterplätzchen ist einfach nachzubacken, auch wenn man kein leidenschaftlicher Bäcker ist. Alle Zutaten sind leicht erhältlich und das Zubereiten erfordert wenig Zeit. Perfekt geeignet für spontane Backabende oder um die Kinder in die Küche einzubeziehen. Ihre Freunde werden beeindruckt sein von den köstlichen, selbstgemachten Plätzchen – und das ganz ohne Schuldgefühle.

Ideal als Geschenk oder zum Teilen während der Festtage, bringen diese Kekse Freude in jedes Zuhause. Sie sind nicht nur glutenfrei, sondern auch eine großartige Möglichkeit, um trotz einer kohlenhydratreduzierten Ernährung das süße Leben zu genießen. Mit einem gewissen Maß an Kreativität können Sie die Kekse zudem mit verschiedenen Gewürzen verfeinern, um noch mehr Aromen zu integrieren.

Zutaten

Zutaten für Low Carb Butterplätzchen:

Zutaten:

  • 100 g Mandelmehl
  • 50 g Butter
  • 50 g Erythrit
  • 1 Ei
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • Eine Prise Salz

Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten gut gemischt sind, um die beste Konsistenz zu erzielen.

Zubereitung

So bereiten Sie die Low Carb Butterplätzchen zu:

Zutaten vermengen

In einer Schüssel die Butter mit dem Erythrit schaumig schlagen. Das Ei und den Vanilleextrakt hinzufügen und gut vermischen.

Trockene Zutaten hinzufügen

Das Mandelmehl und die Prise Salz unter die Butter-Ei-Mischung heben, bis ein homogener Teig entsteht.

Kekse formen

Den Teig in kleine Portionen teilen und Keksformen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.

Backen

Die Kekse im vorgeheizten Ofen bei 175 °C für etwa 10 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.

Abkühlen lassen

Die Kekse nach dem Backen etwas abkühlen lassen, bevor Sie sie servieren.

Genießen Sie Ihre frischen Low Carb Butterplätzchen!

Gesunde Alternativen

Erythrit ist ein natürlicher Zuckerersatz, der keine Kalorien hat und den Zuckergehalt in unseren Keksen drastisch reduziert. Er schmeckt fast wie Zucker und hat keinen Einfluss auf den Blutzuckerspiegel. Dies macht ihn ideal für alle, die auf eine Low Carb Ernährung setzen oder Diabetiker sind. Zudem sorgt Erythrit dafür, dass die Kekse schön knusprig bleiben und nicht austrocknen.

Mandelmehl ist eine hervorragende glutenfreie Alternative zu normalem Weizenmehl. Es ist reich an gesunden Fetten, Eiweiß und Nährstoffen. Außerdem verleihen die Mandeln unseren Keksen eine feine, nussige Note, die den Geschmack der Butter perfekt ergänzt. Diese Kombination sorgt dafür, dass Sie die Plätzchen nicht nur mit gutem Gewissen genießen, sondern auch als nährstoffreiche Leckerei erleben.

Variationen und Tipps

Um Ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen, können Sie die Butterplätzchen mit verschiedenen Aromen verfeinern. Fügen Sie z.B. Zimt oder Kardamom hinzu, um eine weihnachtliche Note zu erhalten. Auch kleine Stücken von zuckerfreier Schokolade oder gehackten Nüssen können in den Teig eingearbeitet werden. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und entdecken Sie die vielen Möglichkeiten!

Für eine zusätzliche festliche Note können die Kekse nach dem Backen mit einer zuckerfreien Glasur oder geschmolzener Schokolade überzogen werden. Dekorieren Sie sie mit zuckerfreien Streuseln, um sie noch ansprechender zu machen. So werden Ihre Plätzchen nicht nur geschmacklich, sondern auch optisch zu einem Highlight Ihrer Weihnachtsfeier.

Zusätzliches Bild

Häufige Fragen zu Rezepten

→ Kann ich die Kekse einfrieren?

Ja, die Kekse lassen sich hervorragend einfrieren und behalten ihren Geschmack.

→ Sind diese Kekse glutenfrei?

Ja, die Kekse sind glutenfrei, da sie mit Mandelmehl zubereitet werden.

Low Carb Butterplätzchen

Entdecken Sie unser einfaches Rezept für köstliche Low Carb Butterplätzchen, die perfekt für die Weihnachtszeit sind! Diese butterweichen Kekse sind zuckerfrei und mit gesunden Zutaten zubereitet, sodass Sie ohne schlechtes Gewissen naschen können. Ideal für alle, die auf eine kohlenhydratarme Ernährung achten, bringen sie jedem Festtagsmoment einen Hauch von Genuss und Tradition. Überraschen Sie Familie und Freunde mit diesen leckeren, glutenfreien Weihnachtskeksen, die sich wunderbar für den Plätzchenteller eignen!

Vorbereitungszeit15 Minuten
Kochzeit10 Minuten
Gesamtzeit25 Minuten

Erstellt von: Petra Kuhn

Rezeptart: Gesund & Leicht

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 20 Kekse

Das brauchen Sie

Zutaten:

  1. 100 g Mandelmehl
  2. 50 g Butter
  3. 50 g Erythrit
  4. 1 Ei
  5. 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  6. Eine Prise Salz

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

In einer Schüssel die Butter mit dem Erythrit schaumig schlagen. Das Ei und den Vanilleextrakt hinzufügen und gut vermischen.

Schritt 02

Das Mandelmehl und die Prise Salz unter die Butter-Ei-Mischung heben, bis ein homogener Teig entsteht.

Schritt 03

Den Teig in kleine Portionen teilen und Keksformen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.

Schritt 04

Die Kekse im vorgeheizten Ofen bei 175 °C für etwa 10 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.

Schritt 05

Die Kekse nach dem Backen etwas abkühlen lassen, bevor Sie sie servieren.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Kalorien pro Keks: 50 kcal