Rotkohlquiche mit Feta

Hervorgehoben unter: Gesund & Leicht

Entdecken Sie die köstliche Kombination aus süßem Rotkohl und salzigem Feta in diesem herzhaften Quiche-Rezept. Ideal für ein gemütliches Mittagessen oder ein leichtes Abendessen, überzeugt diese Quiche nicht nur durch ihren einzigartigen Geschmack, sondern auch durch ihre leuchtende Farbe. Mit einem knusprigen Mürbeteig und einer cremigen Füllung ist sie ein echter Hingucker auf dem Tisch und gleichzeitig eine gesunde Wahl. Servieren Sie die Quiche warm oder kalt, sie wird garantiert zu einem Lieblingsgericht in Ihrer Küche!

Petra Kuhn

Erstellt von

Petra Kuhn

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-24T11:25:51.620Z

Die Rotkohlquiche mit Feta ist nicht nur ein kulinarisches Highlight, sondern auch ein Fest für die Augen. Die Verbindung aus dem süßlichen Geschmack des Rotkohls und dem salzigen Feta sorgt für eine unverwechselbare Geschmackskomposition, die jeder begeistern wird.

Die perfekte Kombination

Die Rotkohlquiche mit Feta vereint zwei sehr unterschiedliche, aber harmonische Geschmäcker: Die Süße des Rotkohls und die salzige, cremige Note des Fetakäses. Diese köstliche Kombination bietet nicht nur einen einzigartigen Genuss, sondern verleiht Ihrer Quiche auch eine lebendige Farbe und einen eindrucksvollen Look. Die Verwendung von frischem Rotkohl bringt gesundheitliche Vorteile, da er reich an Vitaminen und Antioxidantien ist, was ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für leckere, gesunde Gerichte macht.

Das Erstellen der Quiche ist nicht nur ein einfacher Prozess, sondern auch eine wunderbare Gelegenheit, Ihre kreativen Kochenfähigkeiten auszuleben. Diese Quiche kann sowohl als Hauptgericht oder als Beilage serviert werden und ist perfekt für jede Gelegenheit. Egal, ob Sie ein entspanntes Familienessen oder eine festliche Feier planen, diese Quiche wird garantiert die Gäste beeindrucken.

Gesund und nahrhaft

Neben der geschmacklichen Qualität ist die Rotkohlquiche auch eine nahrhafte Wahl. Der Rotkohl ist reich an Ballaststoffen, die die Verdauung unterstützen, während der Feta ähnlich wie andere Käsesorten eine gute Proteinquelle darstellt. Die Kombination aus Eiern und Sahne sorgt dafür, dass die Quiche eine cremige Textur hat, die sowohl eine sättigende als auch eine befriedigende Erfahrung bietet.

Diese Quiche ist perfekt für die Zubereitung im Voraus, was sie zu einem idealen Gericht für hektische Wochentage macht. Sie kann sowohl warm als auch kalt serviert werden. Dies macht sie besonders vielseitig und erlaubt es Ihnen, sie jederzeit griffbereit zu haben, um Ihr Mittagessen oder Abendessen zu bereichern.

Serviervorschläge

Zutaten

Zutaten für die Rotkohlquiche mit Feta

Für den Mürbeteig

  • 250 g Mehl
  • 125 g Butter
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz

Für die Füllung

  • 300 g Rotkohl
  • 200 g Feta
  • 3 Eier
  • 200 ml Sahne
  • 1 Zwiebel
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Muskatnuss nach Geschmack

Diese Zutaten benötigen Sie, um die rotkohlquiche zuzubereiten. Achten Sie darauf, frische Zutaten zu verwenden für den besten Geschmack!

Zubereitung

Zubereitung der Rotkohlquiche

Mürbeteig vorbereiten

Das Mehl mit der Butter, dem Ei und dem Salz zu einem glatten Teig verkneten. In Klarsichtfolie wickeln und 30 Minuten kühlen.

Füllung zubereiten

Die Zwiebel würfeln und in einer Pfanne anschwitzen. Den Rotkohl fein schneiden und hinzufügen. Einige Minuten dünsten. Feta zerbröseln und mit der Sahne und den Eiern in einer Schüssel vermischen. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.

Quiche zusammenstellen

Den gekühlten Teig ausrollen und eine Quicheform damit auslegen. Die Rotkohlmischung gleichmäßig auf dem Boden verteilen und die Feta-Ei-Mischung darüber gießen.

Backen

Die Quiche im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Umluft) ca. 40 Minuten backen, bis sie goldbraun ist. Nach dem Backen einige Minuten ruhen lassen und dann servieren.

Servieren Sie die Quiche warm oder kalt. Guten Appetit!

Häufig gestellte Fragen

Ist es möglich, die Quiche glutenfrei zu machen? Ja, Sie können glutenfreies Mehl anstelle von normalem Weizenmehl verwenden, um den Mürbeteig glutenfrei zu machen. Achten Sie darauf, dass alle anderen Zutaten ebenfalls glutenfrei sind, insbesondere die Füllung.

Wie lange kann ich die Quiche aufbewahren? Die Rotkohlquiche kann im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter bis zu drei Tage aufbewahrt werden. Sie kann auch gut eingefroren werden, sollte jedoch nach dem Abkühlen in Portionen verpackt werden, um die Qualität zu erhalten.

Variationsmöglichkeiten

Sie können die Füllung ganz nach Ihrem Geschmack variieren! Fügen Sie beispielsweise einige gewürfelte Paprika oder frische Kräuter wie Thymian oder Rosmarin hinzu, um eine zusätzliche Geschmacksdimension zu schaffen. Auch die Verwendung von anderen Käsesorten, wie z.B. Ziegenkäse, kann ein interessantes Geschmackserlebnis bieten.

Für eine würzigere Variante können Sie die Zwiebeln mit etwas Knoblauch und Chili anbraten. Dies verleiht der Quiche eine neue Geschmacksnote und sorgt für einen besonderen Kick. Experimentieren Sie mit verschiedenen Gemüsesorten, um Ihre persönliche Lieblingsversion zu kreieren.

Tipps für den perfekten Teig

Für einen besonders knusprigen Teig sollten Sie die Butter vorher kühlen und in Stücke schneiden, bevor Sie sie mit dem Mehl vermengen. Dadurch entsteht eine leichtere und luftige Konsistenz. Vermeiden Sie es, den Teig zu lange zu kneten, um den Mürbeteig zart und nicht zäh zu halten.

Eine kleine Menge von kaltem Wasser kann notwendig sein, um den Teig gut zu binden. Fügen Sie es nach und nach hinzu und achten Sie darauf, dass Ihr Teig nicht zu feucht wird, um die perfekte Konsistenz zu erreichen. Lassen Sie den Teig vor dem Ausrollen eine Weile im Kühlschrank ruhen, damit er sich besser verarbeiten lässt.

Zusätzliches Bild

Häufige Fragen zu Rezepten

→ Kann ich die Quiche im Voraus zubereiten?

Ja, Sie können die Quiche im Voraus zubereiten und kalt oder aufgewärmt servieren.

→ Welches Gemüse kann ich noch hinzufügen?

Sie können auch andere Gemüsesorten wie Spinat oder Zucchini verwenden.

Rotkohlquiche mit Feta

Entdecken Sie die köstliche Kombination aus süßem Rotkohl und salzigem Feta in diesem herzhaften Quiche-Rezept. Ideal für ein gemütliches Mittagessen oder ein leichtes Abendessen, überzeugt diese Quiche nicht nur durch ihren einzigartigen Geschmack, sondern auch durch ihre leuchtende Farbe. Mit einem knusprigen Mürbeteig und einer cremigen Füllung ist sie ein echter Hingucker auf dem Tisch und gleichzeitig eine gesunde Wahl. Servieren Sie die Quiche warm oder kalt, sie wird garantiert zu einem Lieblingsgericht in Ihrer Küche!

Vorbereitungszeit20 Minuten
Kochzeit40 Minuten
Gesamtzeit60 Minuten

Erstellt von: Petra Kuhn

Rezeptart: Gesund & Leicht

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Endmenge: 4 Portionen

Das brauchen Sie

Für den Mürbeteig

  1. 250 g Mehl
  2. 125 g Butter
  3. 1 Ei
  4. 1 Prise Salz

Für die Füllung

  1. 300 g Rotkohl
  2. 200 g Feta
  3. 3 Eier
  4. 200 ml Sahne
  5. 1 Zwiebel
  6. Salz und Pfeffer nach Geschmack
  7. Muskatnuss nach Geschmack

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

Das Mehl mit der Butter, dem Ei und dem Salz zu einem glatten Teig verkneten. In Klarsichtfolie wickeln und 30 Minuten kühlen.

Schritt 02

Die Zwiebel würfeln und in einer Pfanne anschwitzen. Den Rotkohl fein schneiden und hinzufügen. Einige Minuten dünsten. Feta zerbröseln und mit der Sahne und den Eiern in einer Schüssel vermischen. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.

Schritt 03

Den gekühlten Teig ausrollen und eine Quicheform damit auslegen. Die Rotkohlmischung gleichmäßig auf dem Boden verteilen und die Feta-Ei-Mischung darüber gießen.

Schritt 04

Die Quiche im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Umluft) ca. 40 Minuten backen, bis sie goldbraun ist. Nach dem Backen einige Minuten ruhen lassen und dann servieren.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Kalorien pro Portion: 350
  • Eiweiß: 12 g
  • Fett: 25 g
  • Kohlenhydrate: 30 g