Low Carb Butterplätzchen

Hervorgehoben unter: Gesund & Leicht

Entdecken Sie unser einfaches Rezept für köstliche Low Carb Butterplätzchen, die perfekt für die Weihnachtszeit sind! Diese butterweichen Kekse sind zuckerfrei und mit gesunden Zutaten zubereitet, sodass Sie ohne schlechtes Gewissen naschen können. Ideal für alle, die auf eine kohlenhydratarme Ernährung achten, bringen sie jedem Festtagsmoment einen Hauch von Genuss und Tradition. Überraschen Sie Familie und Freunde mit diesen leckeren, glutenfreien Weihnachtskeksen, die sich wunderbar für den Plätzchenteller eignen!

Petra Kuhn

Erstellt von

Petra Kuhn

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-24T11:21:56.358Z

Diese Low Carb Butterplätzchen sind nicht nur köstlich, sondern auch einfach zuzubereiten. Perfekt für die Weihnachtszeit und jeden anderen Anlass, bei dem Sie Ihre Lieben mit etwas Süßem verwöhnen möchten!

Die perfekte Ergänzung zu Ihrer Weihnachtsfeier

Diese Low Carb Butterplätzchen sind nicht nur ein Genuss, sondern auch eine hervorragende Wahl für alle, die sich gesund ernähren möchten, ohne auf traditionelle Einstellungen zu verzichten. Sie vereinen die klassischen Aromen von Weihnachten mit einer modernen Ernährungsweise. Perfekt für Ihre festliche Kaffeetafel, verblüffen Sie Ihre Gäste mit diesen schmackhaften Keksen, die sie bestimmt nicht dem Low Carb Gedanken zuschreiben werden.

Ein weiterer Vorteil dieser Kekse ist ihre Vielseitigkeit. Sie lassen sich hervorragend variieren; ob mit verschiedenen Gewürzen, Schokoladenstückchen oder Nüssen – lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf. So können Sie diese Leckerei ganz nach Ihrem Geschmack anpassen und jedes Mal auf's Neue begeistern.

Low Carb ohne Kompromisse

Im Gegensatz zu herkömmlichen Plätzchen enthalten diese Butterplätzchen keinen Zucker – stattdessen verwenden wir Erythrit, ein kalorienfreies Süßungsmittel, das keine Blutzuckerreaktionen hervorruft. Dies macht sie zu einer idealen Nascherei für Diabetiker und für alle, die ihren Zuckerkonsum reduzieren möchten. Genießen Sie den süßen Geschmack, ohne sich Gedanken über gesunde Ernährung machen zu müssen.

Zusätzlich sind unsere Kekse glutenfrei, was sie zu einer großartigen Option für Menschen mit Glutenunverträglichkeiten macht. Der Ersatz von Weizenmehl durch Mandelmehl sorgt nicht nur für einen wunderbaren Geschmack, sondern liefert auch gesunde Fette und Proteine, die für Ihr Wohlbefinden wichtig sind.

Tipps für die Zubereitung

Um die perfekte Konsistenz zu erzielen, ist es wichtig, die Zutaten gut miteinander zu vermischen. Achten Sie darauf, dass die Butter zimmerwarm ist, bevor Sie sie mit dem Erythrit schaumig schlagen. Das sorgt für einen gleichmäßigen Teig und verhindert klumpige Stellen. Zudem empfehle ich, alle Zutaten vorher abzuwiegen und bereitzustellen, damit der Prozess schnell und reibungslos verläuft.

Für ein schönes Finish können Sie die Kekse nach dem Backen mit Puder-Erythrit bestäuben. Dies gibt ihnen nicht nur ein ansprechendes Aussehen, sondern gibt auch einen zusätzlichen Hauch von Süße, der Ihre Plätzchen zum Highlight der Weihnachtszeit macht.

Zutaten

Hier sind die Zutaten, die Sie benötigen:

Zutaten

  • 200 g Mandelmehl
  • 100 g Butter
  • 50 g Erythrit
  • 1 Ei
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 1 Prise Salz
  • Optional: Puder-Erythrit zum Bestäuben

Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten auf Zimmertemperatur sind, bevor Sie beginnen.

Zubereitung

Folgen Sie diesen einfachen Schritten, um die Kekse zuzubereiten:

Teig vorbereiten

In einer großen Schüssel die Butter und das Erythrit schaumig schlagen. Anschließend das Ei und den Vanilleextrakt hinzufügen und gut vermischen. Das Mandelmehl und das Salz unterheben, bis ein glatter Teig entsteht.

Kekse formen

Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und mit Ausstechformen Kekse ausstechen. Diese auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.

Backen

Die Plätzchen im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad (Ober-/Unterhitze) circa 10 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind. Anschließend aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

Genießen Sie Ihre frischen Low Carb Butterplätzchen!

Die Geschichte der Plätzchen

Plätzchen haben eine lange und reiche Geschichte, die bis in die Antike zurückreicht. Ursprünglich als Test für neue Backöfen gedacht, sind sie heute ein fester Bestandteil der Feiertagsfeiern in vielen Kulturen. Die Tradition des Plätzchenbackens zur Weihnachtszeit hat sich im Laufe der Jahre entwickelt und passt sich stets den zeitgemäßen Ernährungsweisen an.

Durch die Verwendung gesunder Alternativen wie Mandelmehl und Erythrit kommt eine neue Dimension in die altbewährte Plätzchenrezepte. Diese Veränderungen belegen, dass Plätzchen nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft sein können, ohne auf die festlichen Aromen verzichten zu müssen.

Nachhaltige Zutaten und ihre Vorteile

Die Verwendung von Mandelmehl statt Weizenmehl bringt zahlreiche gesundheitliche Vorteile mit sich. Mandelmehl ist reich an gesunden Fetten, Eiweiß und Vitamin E, was es zu einer nahrhaften Alternative macht. Diese Zutaten unterstützen nicht nur Ihr Wohlbefinden, sondern tragen auch zur Nachhaltigkeit in der Lebensmittelproduktion bei.

Erythrit hingegen ist aus natürlichen Quellen gewonnen und hat keinen Zuckeralkoholgeschmack. Es lässt sich gut in vielen Rezeptideen integrieren, und sein Nutzen reicht über den süßen Geschmack hinaus, da es in der Verdauung keine Leere hinterlässt – im Gegensatz zu herkömmlichem Zucker.

Kreative Servierideen

Präsentation ist alles! Um Ihre Low Carb Butterplätzchen perfekt in Szene zu setzen, legen Sie sie auf ein festliches Tablett mit weihnachtlicher Dekoration. Ein paar Tannenzweige oder Zimtstangen können zusätzlich für eine festliche Stimmung sorgen. Dadurch ziehen Sie die Aufmerksamkeit Ihrer Gäste auf sich.

Eine weitere Idee ist es, kleine Geschenktüten mit den Keksen zu füllen. Diese können Sie als Partygeschenk oder als persönliche Geste an Familie und Freunde weitergeben. Ein handgeschriebener Zettel mit dem Rezept dazu macht das Geschenk noch persönlicher und zeigt Ihre Liebe zum Detail.

Zusätzliches Bild

Häufige Fragen zu Rezepten

→ Kann ich die Kekse einfrieren?

Ja, die Kekse lassen sich gut einfrieren. Einfach in einem luftdichten Behälter aufbewahren.

→ Sind die Kekse vegan?

Dieses Rezept enthält ein Ei, kann aber veganisiert werden, indem das Ei durch eine Mischung aus Leinsamen und Wasser ersetzt wird.

Low Carb Butterplätzchen

Entdecken Sie unser einfaches Rezept für köstliche Low Carb Butterplätzchen, die perfekt für die Weihnachtszeit sind! Diese butterweichen Kekse sind zuckerfrei und mit gesunden Zutaten zubereitet, sodass Sie ohne schlechtes Gewissen naschen können. Ideal für alle, die auf eine kohlenhydratarme Ernährung achten, bringen sie jedem Festtagsmoment einen Hauch von Genuss und Tradition. Überraschen Sie Familie und Freunde mit diesen leckeren, glutenfreien Weihnachtskeksen, die sich wunderbar für den Plätzchenteller eignen!

Vorbereitungszeit15 Minuten
Kochzeit10 Minuten
Gesamtzeit25 Minuten

Erstellt von: Petra Kuhn

Rezeptart: Gesund & Leicht

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 24 Stück

Das brauchen Sie

Zutaten

  1. 200 g Mandelmehl
  2. 100 g Butter
  3. 50 g Erythrit
  4. 1 Ei
  5. 1 TL Vanilleextrakt
  6. 1 Prise Salz
  7. Optional: Puder-Erythrit zum Bestäuben

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

In einer großen Schüssel die Butter und das Erythrit schaumig schlagen. Anschließend das Ei und den Vanilleextrakt hinzufügen und gut vermischen. Das Mandelmehl und das Salz unterheben, bis ein glatter Teig entsteht.

Schritt 02

Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und mit Ausstechformen Kekse ausstechen. Diese auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.

Schritt 03

Die Plätzchen im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad (Ober-/Unterhitze) circa 10 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind. Anschließend aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Kalorien: 50
  • Fett: 4g
  • Kohlenhydrate: 2g
  • Eiweiß: 2g