Feenküsse Rezept
Hervorgehoben unter: Backen & Desserts
Entdecken Sie die zauberhafte Welt der Weihnachtsbäckerei mit diesen unwiderstehlichen Feenküssen! Diese zarten, schmelzenden Kekse begeistern durch ihre süße Füllung und zarte Textur. Perfekt für Ihr weihnachtliches Keksthema, werden diese kleinen Leckereien schnell zum Star auf jedem Plätzchenteller. Einfach zuzubereiten und ideal zum Verschenken oder für die eigene Naschkatzen-Tradition, sorgen Feenküsse für himmlische Genussmomente in der Adventszeit.
Jeder Biss eines Feenkusses erinnert an die Magie der Weihnachtszeit. Diese Kekse sind nicht nur köstlich, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, die festliche Atmosphäre zu genießen und Zeit mit Familie und Freunden zu verbringen.
Die besten Tipps für perfekte Feenküsse
Um die zarten Feenküsse perfekt hinzubekommen, ist die Wahl der richtigen Butter entscheidend. Verwenden Sie hochwertige, ungesalzene Butter für den besten Geschmack und die optimale Konsistenz. Stellen Sie sicher, dass die Butter Zimmertemperatur hat, bevor Sie mit dem Schlagen beginnen, um eine luftige Textur zu erzielen.
Für die Füllung können Sie nach Belieben variieren. Himbeermarmelade sorgt für eine fruchtige Note, während Aprikosenmarmelade eine süßere Wahl ist. Experimentieren Sie auch mit anderen Geschmacksrichtungen, wie zum Beispiel Johannisbeere oder Brombeere, um Ihre eigenen Feenküsse zu kreieren!
Eine weitere Idee für eine zusätzliche Geschmackskomponente ist das Hinzufügen von gerösteten Nüssen oder Gewürzen wie Zimt in den Teig. Dies verleiht den Keksen eine besondere Note, die sie von anderen Weihnachtsplätzchen abhebt.
Feenküsse schön dekorieren
Die geschmolzene Schokoladenglasur ist nicht nur für den Geschmack wichtig, sondern auch für die Optik. Sie können die Schokolade kunstvoll über die Kekse träufeln oder diese bis zur Hälfte in die Glasur eintauchen. Fügen Sie für einen festlichen Touch Streusel oder gehackte Nüsse hinzu.
Um die Feenküsse noch glamouröser zu gestalten, können Sie essbares Glitzer verwenden. Dies verleiht Ihren Keksen einen besonderen Zauber und macht sie noch mehr zu einem Blickfang auf Ihrer Weihnachtsplätzchentafel.
Denken Sie daran, die gefüllten Kekse sorgfältig zu verpacken, wenn Sie sie verschenken. Eine hübsche Geschenkverpackung oder eine selbstgemachte Box macht Ihre Feenküsse zu einem wunderbaren Geschenk, das jeden Beschenken entzücken wird.
Die perfekte Aufbewahrung
Feenküsse lassen sich ideal aufbewahren, um ihre Frische und Zartheit zu bewahren. Lagern Sie die Kekse in einer luftdichten Dose, um sicherzustellen, dass sie nicht austrocknen. Bei richtiger Lagerung halten sie sich mehrere Wochen und sind immer ein toller Snack während der Adventszeit.
Wenn Sie die Kekse einfrieren möchten, erhalten sie ihre Textur und ihren Geschmack besser, wenn sie vor dem Einfrieren in Frischhaltefolie gewickelt sind. So bleiben sie vor Frostschutz und Gerüchen geschützt, und Sie können sie nach Belieben genießen.
Um die Feenküsse wieder aufzutauen, lassen Sie sie einfach bei Zimmertemperatur auf einem Kuchengitter liegen. Vermeiden Sie es, sie in der Mikrowelle aufzutauen, da dies die zarte Struktur der Kekse ruinieren kann.
Zutaten
Zutaten für Feenküsse
Für den Keks
- 200 g Butter
- 100 g Puderzucker
- 300 g Mehl
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
Für die Füllung
- 150 g Marmelade (z.B. Himbeere oder Aprikose)
- 100 g Schokoladenglasur
Diese Zutatenliste sorgt für den perfekten Geschmack und die typische Textur von Feenküssen!
Zubereitung
Zubereitung
Teig herstellen
Die Butter mit dem Puderzucker schaumig schlagen. Mehl, Vanillezucker und Salz hinzufügen und zu einem glatten Teig verkneten.
Ausstechen
Den Teig ausrollen und mit einem Ausstecher Plätzchen ausstechen. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
Backen
Im vorgeheizten Ofen bei 180°C ca. 15 Minuten backen, bis die Kekse leicht goldbraun sind. Abkühlen lassen.
Füllen
Auf die Hälfte der abgekühlten Kekse einen Teelöffel Marmelade geben und einen zweiten Keks daraufsetzen. Mit geschmolzener Schokoladenglasur verzieren.
Nach dem Abkühlen sind die Kekse bereit zum Genießen!
Der historische Hintergrund der Weihnachtsbäckerei
Die Tradition der Weihnachtsbäckerei reicht bis ins Mittelalter zurück, als die Menschen zur Feier der Weihnachtszeit zahlreiche Leckereien backten. Plätzchen wurden oft mit Gewürzen verfeinert, die teuer und kostbar waren, und dienten zur Feier des Festes.
Feenküsse und ähnliche Rezepte wurden in vielen Regionen, insbesondere in Deutschland, über Generationen weitergegeben. Diese Tradition bringt Familie und Freunde zusammen und schafft unvergessliche Erinnerungen während der festlichen Jahreszeit.
Ein weiteres interessantes Detail ist, dass viele Keksrezepte im Advent als eine Form der Vorfreude auf das große Fest betrachtet werden. Der Duft frisch gebackener Kekse verbindet sich mit der festlichen Stimmung und läutet die Feiertage ein.
Variationen der Feenküsse
Es gibt viele kreative Möglichkeiten, das Grundrezept der Feenküsse zu variieren. Sie können beispielsweise den Teig mit Kakao anreichern, um schokoladige Feenküsse zu kreieren. Dies gibt Ihnen eine dunkle, köstliche Version, die sich von der klassischen Variante abhebt.
Zusätzlich zur Marmelade können Sie auch Nuss-Nougat-Creme oder spezielle Füllungen wie Pistazienpaste in die Kekse geben. Diese ungewohnten Füllungen können eine interessante Geschmackskombination liefern und machen Ihr Rezept einzigartig.
Für eine schokoladige Note können Sie die geschmolzene Schokolade mit einem Schuss Kaffeesirup verfeinern. Dies wird den Geschmack intensivieren und eine aromatische Tiefe hinzufügen, die sowohl Schokoladenliebhaber als auch Kaffeeenthusiasten ansprechen wird.
Das perfekte Getränkepaar
Um die Feenküsse zu genießen, empfiehlt sich ein heißen Glühwein oder Punsch. Die aromatischen Gewürze und die angenehme Süße dieser Getränke harmonieren perfekt mit den süßen, zarten Keksen und schaffen ein warmes, festliches Erlebnis.
Für eine alkoholfreie Variante eignet sich auch ein kräftiger Tee, wie Schwarztee mit einem Spritzer Zitronensaft oder auch ein fruchtiger Rooibos-Tee. Diese Getränke unterstreichen die Geschmäcker der Kekse und machen Ihr Kaffeekränzchen komplett.
Wenn Sie ein bisschen experimentierfreudig sind, probieren Sie doch einmal einen Eierlikör oder eine heiße Schokolade mit einem Hauch von Chili. Diese Kombination kann eine schöne Geschmacksexplosion verursachen, die Ihre Gäste sicher beeindrucken wird.
Häufige Fragen zu Rezepten
→ Wie lange sind Feenküsse haltbar?
Feenküsse können in einer luftdichten Dose bis zu zwei Wochen frisch bleiben.
→ Kann ich andere Füllungen verwenden?
Ja, verwenden Sie einfach Ihre Lieblingsmarmelade oder Schokoladenfüllung!
Feenküsse Rezept
Entdecken Sie die zauberhafte Welt der Weihnachtsbäckerei mit diesen unwiderstehlichen Feenküssen! Diese zarten, schmelzenden Kekse begeistern durch ihre süße Füllung und zarte Textur. Perfekt für Ihr weihnachtliches Keksthema, werden diese kleinen Leckereien schnell zum Star auf jedem Plätzchenteller. Einfach zuzubereiten und ideal zum Verschenken oder für die eigene Naschkatzen-Tradition, sorgen Feenküsse für himmlische Genussmomente in der Adventszeit.
Erstellt von: Petra Kuhn
Rezeptart: Backen & Desserts
Schwierigkeitsgrad: Einfach
Endmenge: 30 Stück
Das brauchen Sie
Für den Keks
- 200 g Butter
- 100 g Puderzucker
- 300 g Mehl
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
Für die Füllung
- 150 g Marmelade (z.B. Himbeere oder Aprikose)
- 100 g Schokoladenglasur
Schritt-für-Schritt Anleitung
Die Butter mit dem Puderzucker schaumig schlagen. Mehl, Vanillezucker und Salz hinzufügen und zu einem glatten Teig verkneten.
Den Teig ausrollen und mit einem Ausstecher Plätzchen ausstechen. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
Im vorgeheizten Ofen bei 180°C ca. 15 Minuten backen, bis die Kekse leicht goldbraun sind. Abkühlen lassen.
Auf die Hälfte der abgekühlten Kekse einen Teelöffel Marmelade geben und einen zweiten Keks daraufsetzen. Mit geschmolzener Schokoladenglasur verzieren.
Nährwertangaben (pro Portion)
- Kalorien: 60 kcal pro Stück
- Fett: 4 g
- Kohlenhydrate: 8 g
- Eiweiß: 1 g