Original Schweizer Weggli
Hervorgehoben unter: Backen & Desserts
Entdecken Sie die köstliche Vielfalt der Original Schweizer Weggli mit diesem traditionellen Rezept von Streusel. Diese zarten, flaumigen Brötchen sind perfekt für jedes Frühstück oder als Snack und bringen einen Hauch von Schweiz auf Ihren Tisch. Mit liebevoller Zubereitung und hochwertigen Zutaten gelingen Ihnen diese leckeren Weggli, die in keiner Bäckerei fehlen sollten. Genießen Sie sie frisch gebacken mit Butter und Marmelade oder einfach nur pur – ein Genuss für die ganze Familie.
Die Geschichte der Weggli
Weggli sind ein fester Bestandteil der Schweizer Backkultur und haben eine lange Tradition. Die zarten Brötchen werden in vielen Schweizer Haushalten täglich genossen, sei es zum Frühstück oder zum Nachmittagskaffee. Ihre Wurzeln reichen bis ins 19. Jahrhundert zurück, und sie sind bekannt für ihre luftige Textur und den leicht süßlichen Geschmack.
Diese Brötchen sind nicht nur lecker, sondern auch vielseitig. Sie können pur genossen werden oder mit verschiedenen Aufstrichen wie Butter, Marmelade oder Honig serviert werden. In vielen Regionen der Schweiz finden Sie spezielle Varianten, die je nach lokalen Vorlieben abweichen und die Vielfalt der Schweizer Backkunst widerspiegeln.
Die perfekten Weggli für jeden Anlass
Die Original Schweizer Weggli sind das ideale Gebäck für jede Gelegenheit. Ob bei einem gemütlichen Frühstück mit der Familie, beim Brunch mit Freunden oder als Snack für den kleinen Hunger zwischendurch – diese Brötchen überzeugen immer. Sie lassen sich wunderbar vorbereiten und frisch im Ofen aufbacken, sodass Sie immer ein warmes und duftendes Brot genießen können.
Dank ihrer milden Süße sind Weggli auch bei Kindern sehr beliebt. Sie eignen sich hervorragend, um den Kleinen ein gesundes, selbstgebackenes Frühstück zu bieten. Kombinieren Sie dazu frisches Obst oder Joghurt, um eine ausgewogene Mahlzeit zu kreieren.
Backtipps für perfekte Weggli
Um die besten Resultate zu erzielen, ist es wichtig, die Zutaten sorgfältig abzumessen und bei der Zubereitung auf die Temperatur zu achten. Achten Sie darauf, dass die Milch für die Hefelösung lauwarm ist, da dies das Wachstum der Hefe fördert. Zu kalte oder zu heiße Flüssigkeit kann die Hefe abtöten und die gewünschte Fluffigkeit der Brötchen beeinträchtigen.
Lassen Sie den Teig während der Gehzeiten ausreichend Zeit, um zu ruhen und aufzugehen. Dies ist essenziell für die Entwicklung des Geschmacks und der Textur. Wenn Sie den Teig in eine warme Umgebung stellen, wird der Aufgehprozess nochmals verbessert.
Zutaten
Zutaten für Original Schweizer Weggli
Zutaten
- 500 g Weizenmehl
- 250 ml Milch
- 75 g Zucker
- 75 g Butter
- 20 g frische Hefe
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
Die Zutaten sollten frisch und von guter Qualität sein, um das beste Geschmackserlebnis zu erzielen.
Zubereitung
Zubereitung der Original Schweizer Weggli
Teig herstellen
Lösen Sie die Hefe in lauwarmem Milch auf und fügen Sie dann Zucker, Butter, Salz und das Ei hinzu. Vermischen Sie alles gut und fügen Sie das Mehl langsam hinzu, bis ein weicher Teig entsteht.
Teig gehen lassen
Lassen Sie den Teig an einem warmen Ort für etwa 30 Minuten gehen, bis er sich verdoppelt hat.
Brötchen formen
Teilen Sie den Teig in 12 gleich große Portionen und formen Sie sie zu kleinen Brötchen. Legen Sie diese auf ein Backblech.
Zweite Gehzeit
Decken Sie die geformten Brötchen mit einem Tuch ab und lassen Sie sie erneut ca. 15 Minuten gehen.
Backen
Heizen Sie den Ofen auf 200°C vor und backen Sie die Weggli für etwa 20 Minuten, bis sie goldbraun sind.
Die Weggli sollten heiß serviert werden, idealerweise mit Butter und Marmelade.
Variationen der Weggli
Obwohl das klassische Rezept für Weggli äußerst beliebt ist, gibt es unzählige Variationen, die Sie ausprobieren können. Fügen Sie zum Beispiel Rosinen oder ungesüßte Schokoladenstückchen für eine besondere Note hinzu. Diese Zutaten verleihen den Brötchen nicht nur zusätzlichen Geschmack, sondern machen sie auch optisch ansprechender.
Eine weitere interessante Variante ist die Verwendung von Vollkornmehl oder einer Mischung aus verschiedenen Mehlen, die den Weggli einen herzhaften Geschmack und eine nahrhafte Komponente verleihen. Experimentieren Sie mit verschiedenen Mehlsorten, um den perfekten Geschmack für Ihre Familie zu finden.
Aufbewahrung und Haltbarkeit
Frisch gebackene Weggli schmecken am besten, sollten jedoch richtig aufbewahrt werden, um ihre frische und Textur zu erhalten. Lagern Sie die Brötchen in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur, um sie ein bis zwei Tage lang frisch zu halten.
Wenn Sie die Weggli länger aufbewahren möchten, empfiehlt es sich, sie einzufrieren. Wickeln Sie die Brötchen einzeln in Frischhaltefolie und legen Sie sie in einen Gefrierbeutel. So bleiben sie bis zu drei Monate haltbar. Zum Auftauen einfach bei Zimmertemperatur liegen lassen oder kurz im Ofen aufbacken.
Ideen für Begleitungen
Die Original Schweizer Weggli sind äußerst vielseitig und lassen sich hervorragend mit verschiedenen Begleitungen servieren. Genießen Sie sie mit einer Auswahl an Aufstrichen wie cremiger Butter, hausgemachter Marmelade oder Frischkäse für einen herzhaften Snack.
Für ein besonderes Frühstückserlebnis kombinieren Sie die Weggli mit frischem Obstsalat oder einem Joghurt mit Honig. So zaubern Sie eine ausgewogene und schmackhafte Mahlzeit, die sowohl sättigt als auch Energie für den Tag liefert.
Häufige Fragen zu Rezepten
→ Kann ich die Weggli einfrieren?
Ja, nach dem Backen können die Weggli problemlos eingefroren werden. Wickeln Sie sie gut ein, damit sie frisch bleiben.
→ Gibt es eine glutenfreie Variante?
Ja, Sie können glutenfreies Mehl verwenden, aber die Konsistenz kann leicht variieren.
Original Schweizer Weggli
Entdecken Sie die köstliche Vielfalt der Original Schweizer Weggli mit diesem traditionellen Rezept von Streusel. Diese zarten, flaumigen Brötchen sind perfekt für jedes Frühstück oder als Snack und bringen einen Hauch von Schweiz auf Ihren Tisch. Mit liebevoller Zubereitung und hochwertigen Zutaten gelingen Ihnen diese leckeren Weggli, die in keiner Bäckerei fehlen sollten. Genießen Sie sie frisch gebacken mit Butter und Marmelade oder einfach nur pur – ein Genuss für die ganze Familie.
Erstellt von: Petra Kuhn
Rezeptart: Backen & Desserts
Schwierigkeitsgrad: Einfach
Endmenge: 12 Stück
Das brauchen Sie
Zutaten
- 500 g Weizenmehl
- 250 ml Milch
- 75 g Zucker
- 75 g Butter
- 20 g frische Hefe
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
Schritt-für-Schritt Anleitung
Lösen Sie die Hefe in lauwarmem Milch auf und fügen Sie dann Zucker, Butter, Salz und das Ei hinzu. Vermischen Sie alles gut und fügen Sie das Mehl langsam hinzu, bis ein weicher Teig entsteht.
Lassen Sie den Teig an einem warmen Ort für etwa 30 Minuten gehen, bis er sich verdoppelt hat.
Teilen Sie den Teig in 12 gleich große Portionen und formen Sie sie zu kleinen Brötchen. Legen Sie diese auf ein Backblech.
Decken Sie die geformten Brötchen mit einem Tuch ab und lassen Sie sie erneut ca. 15 Minuten gehen.
Heizen Sie den Ofen auf 200°C vor und backen Sie die Weggli für etwa 20 Minuten, bis sie goldbraun sind.
Nährwertangaben (pro Portion)
- Kalorien pro Portion: 180 kcal
- Fett: 6 g
- Kohlenhydrate: 28 g
- Eiweiß: 5 g