Klassischer Rotkohl ganz einfach

Hervorgehoben unter: Hausmannskost

Dieses Rezept für klassischen Rotkohl bringt die traditionelle Beilage in Ihre Küche, die perfekt zu Festmahlen und alltäglichen Gerichten passt. Mit wenigen Zutaten und einfachen Schritten gelingt Ihnen ein aromatischer Rotkohl, der einen süß-sauren Geschmack bietet und jede Mahlzeit bereichert. Ideal für die Zubereitung im Voraus oder als schnelle Beilage – dieser Rotkohl ist ein echter Klassiker!

Petra Kuhn

Erstellt von

Petra Kuhn

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-24T11:21:44.541Z

Unser klassischer Rotkohl ist nicht nur köstlich, sondern auch eine Zeitreise in die deutsche Küche. Diese Beilage ergänzt Ihre Gerichte mit einem Hauch von Tradition.

Der perfekte Rotkohl für jeden Anlass

Klassischer Rotkohl ist nicht nur eine wunderbare Beilage zu Festtagsgerichten wie Gans oder Ente, sondern ergänzt auch alltägliche Mahlzeiten. Sein süß-saurer Geschmack harmoniert hervorragend mit Fleisch und verleiht jedem Gericht eine besondere Note. Dank der einfachen Zubereitung eignet sich dieses Rezept auch hervorragend für Kochanfänger, die ihren Gästen etwas Besonderes servieren möchten.

Der Rotkohl kann im Voraus zubereitet und dann einfach aufgewärmt werden, was ihn ideal für stressige Feiertage macht. Diese Flexibilität erlaubt es Ihnen, sich auf andere Aspekte Ihrer Mahlzeit zu konzentrieren. Zudem bleibt der Rotkohl im Kühlschrank mehrere Tage frisch, sodass Sie immer einen köstlichen Beilage parat haben.

Mit nur wenigen Zutaten erreichen Sie ein geschmackvolles Ergebnis, das trotz seiner Einfachheit beeindruckt. Ganz gleich, ob Sie ein elegantes Dinner oder ein herzhaftes Familienessen planen – der Rotkohl wird immer geschätzt.

Nährstoffe und gesundheitliche Vorteile

Rotkohl ist nicht nur lecker, sondern auch äußerst gesund. Er enthält reichlich Vitamine, insbesondere Vitamin C und K, sowie verschiedene Antioxidantien, die zur Stärkung des Immunsystems beitragen. Zudem fördert der Verzehr von Rotkohl die Verdauung und kann helfen, den Cholesterinspiegel zu regulieren.

Die Kombination aus Äpfeln und Rotkohl in diesem Rezept liefert zusätzlich Ballaststoffe, die für eine gesunde Ernährung wichtig sind. Äpfel bringen nicht nur Süße, sondern auch wichtige Nährstoffe mit sich, die gleichsam zur Gesundheit beitragen. Besonders in der kalten Jahreszeit ist der Verzehr von eingelegtem Gemüse wie Rotkohl empfehlenswert, da er reich an Nährstoffen und gut für die Abwehrkräfte ist.

Variationen und Tipps

Obwohl dieses Rezept schon sehr aromatisch ist, können Sie es nach Ihrem Geschmack variieren. Fügen Sie Gewürze wie Nelken oder Lorbeerblätter hinzu, um zusätzliche Aromen zu erzeugen. Für eine besondere Note kann man auch eine Prise Zimt oder ein wenig roten Wein einstreuen, was dem Gericht eine ganz neue Dimension verleiht.

Falls Sie es etwas schärfer mögen, können Sie eine kleine Menge frischen Ingwer hinzugeben. Selbst die Apfelsorte, die Sie verwenden, kann das Geschmackserlebnis verändern – experimentieren Sie ruhig mit süßen oder säuerlichen Äpfeln, um die ideale Balance zu finden. Denken Sie daran, dass Rotkohl auch hervorragend zu vegetarischen Gerichten passt und eine schöne Farbe auf den Tisch bringt.

Zutaten

Zutaten für Klassischen Rotkohl

Zutaten

  • 1 mittelgroßer Kopf Rotkohl
  • 2 Äpfel, geschält und gewürfelt
  • 2 Zwiebeln, fein gehackt
  • 2 Esslöffel Zucker
  • 50 ml Apfelweinessig
  • 2 Esslöffel Öl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Die Zutaten sind einfach und leicht erhältlich, ideal für jede Küche.

Zubereitung

Zubereitung

Rotkohl vorbereiten

Den Rotkohl vierteln, den Strunk entfernen und in feine Streifen schneiden.

Zwiebeln anbraten

In einem großen Topf das Öl erhitzen und die Zwiebeln darin glasig braten.

Zutaten hinzufügen

Den geschnittenen Rotkohl und die gewürfelten Äpfel zu den Zwiebeln geben. Zucker und Essig hinzufügen.

Kochen

Mit einem Deckel abdecken und bei mittlerer Hitze etwa 45 Minuten köcheln lassen, dabei gelegentlich umrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Nach dem Kochen den Rotkohl auf Wunsch mit weiteren Gewürzen verfeinern und servieren.

Aufbewahrung und Haltbarkeit

Gekochter Rotkohl lässt sich wunderbar aufbewahren. Füllen Sie ihn einfach in einen luftdichten Behälter und lagern Sie ihn im Kühlschrank. So bleibt er für bis zu fünf Tage frisch. Das Aufwärmen ist denkbar einfach – geben Sie ihn einfach in einen Topf und erwärmen Sie ihn langsam, dabei kann er eventuell mit etwas Wasser oder Brühe dünnflüssiger gemacht werden.

Sollten Sie Rotkohl in größeren Mengen zubereiten, können Sie ihn auch einfrieren. Verwenden Sie dazu ebenfalls einen luftdichten Behälter, um Gefrierbrand zu vermeiden. So haben Sie immer eine schnelle Beilage griffbereit, die bei Ihrer nächsten Mahlzeit nur noch aufgetaut werden muss.

Passende Beilagen und Hauptspeisen

Klassischer Rotkohl passt hervorragend zu vielen Hauptspeisen. Besonders in Kombination mit Braten wie Ente, Gans oder Wild entfaltete er sein volles Aroma. Auch zu vielen vegetarischen Gerichten, wie etwa einem herzhaften Linseneintopf oder einem Pilzrisotto, ist er eine harmonische Ergänzung.

Darüber hinaus können Sie Rotkohl auch in modernen Salaten verwenden. Frisch geraspelt oder ferementiert, gibt er eine knackige Textur und einen intensiven Geschmack, der interessante Kontraste schafft. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und genießen Sie die Vielseitigkeit des Rotkohls.

Zusätzliches Bild

Häufige Fragen zu Rezepten

→ Kann ich den Rotkohl im Voraus zubereiten?

Ja, der Rotkohl lässt sich hervorragend im Voraus zubereiten und kann im Kühlschrank aufbewahrt werden.

→ Wie kann ich den Geschmack variieren?

Versuchen Sie, verschiedene Äpfel oder zusätzliche Gewürze wie Nelken oder Lorbeerblätter hinzuzufügen.

Klassischer Rotkohl ganz einfach

Dieses Rezept für klassischen Rotkohl bringt die traditionelle Beilage in Ihre Küche, die perfekt zu Festmahlen und alltäglichen Gerichten passt. Mit wenigen Zutaten und einfachen Schritten gelingt Ihnen ein aromatischer Rotkohl, der einen süß-sauren Geschmack bietet und jede Mahlzeit bereichert. Ideal für die Zubereitung im Voraus oder als schnelle Beilage – dieser Rotkohl ist ein echter Klassiker!

Vorbereitungszeit15 Minuten
Kochzeit45 Minuten
Gesamtzeit1 Stunde

Erstellt von: Petra Kuhn

Rezeptart: Hausmannskost

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 4 Portionen

Das brauchen Sie

Zutaten

  1. 1 mittelgroßer Kopf Rotkohl
  2. 2 Äpfel, geschält und gewürfelt
  3. 2 Zwiebeln, fein gehackt
  4. 2 Esslöffel Zucker
  5. 50 ml Apfelweinessig
  6. 2 Esslöffel Öl
  7. Salz und Pfeffer nach Geschmack

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

Den Rotkohl vierteln, den Strunk entfernen und in feine Streifen schneiden.

Schritt 02

In einem großen Topf das Öl erhitzen und die Zwiebeln darin glasig braten.

Schritt 03

Den geschnittenen Rotkohl und die gewürfelten Äpfel zu den Zwiebeln geben. Zucker und Essig hinzufügen.

Schritt 04

Mit einem Deckel abdecken und bei mittlerer Hitze etwa 45 Minuten köcheln lassen, dabei gelegentlich umrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Kalorien: 120 kcal
  • Fett: 8 g
  • Kohlenhydrate: 12 g
  • Eiweiß: 2 g