Haselnussplätzchen - nach Omas Rezept

Hervorgehoben unter: Hausmannskost

Diese zarten Haselnussplätzchen sind ein wahrer Genuss und bringen den Geschmack von traditioneller Hausmannskost auf Ihren Tisch. Mit knusprigen Rändern und einem unwiderstehlichen nussigen Aroma sind sie perfekt für die Kaffeetafel oder als süßer Snack für zwischendurch. Einfach zuzubereiten, versetzen sie einen in die Kindheit zurück, während sie einen Hauch von Heimat und Gemütlichkeit verbreiten. Das Rezept ist ein harter Favorit und macht jede Gelegenheit noch besonderer.

Petra Kuhn

Erstellt von

Petra Kuhn

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-24T11:25:50.591Z

Diese Haselnussplätzchen erinnern an vergangene Zeiten, an die Küche von Oma und die warmen, gemütlichen Winternachmittage.

Die Bedeutung von Haselnüssen in der deutschen Backkunst

Haselnüsse sind eine der beliebtesten Nussarten in der deutschen Backkunst und verleihen vielen traditionellen Rezepten ihren unverwechselbaren Geschmack. Sie sind reich an Nährstoffen und Antioxidantien, was sie nicht nur köstlich, sondern auch gesund macht. In Plätzchen bringen sie eine angenehme Knusprigkeit und ein nussiges Aroma, das sich hervorragend mit Süßem kombinieren lässt. Durch das Mahlen der Nüsse wird ihr Geschmack intensiviert, sodass sie in jedem Bissen zur Geltung kommen.

Besonders in der Weihnachtszeit finden Haselnüsse ihren Weg in viele Rezepte. Ob in Stollen, Lebkuchen oder Plätzchen – die nussige Note ist bei Jung und Alt gleichermaßen beliebt. Diese Haselnussplätzchen sind eine Hommage an traditionelle deutsche Backkünste und lassen sich wunderbar mit einer Tasse Kaffee oder Tee genießen.

Ein Rezept für besondere Anlässe

Diese Haselnussplätzchen sind nicht nur einfach zuzubereiten, sie sind auch eine perfekte Wahl für besondere Anlässe. Egal, ob Sie eine Kaffeetafel ausrichten oder Gäste empfangen, diese Plätzchen werden Ihre Liebsten begeistern und eine wohlige Atmosphäre schaffen. Sie sind ideal für Feierlichkeiten wie Geburtstage, Weihnachten oder einfach als süße Überraschung für Freunde und Familie.

Der Duft frisch gebackener Plätzchen, der durch Ihr Zuhause zieht, weckt Erinnerungen an die Kindheit und sorgt für ein Gefühl von Wärme und Geborgenheit. Das gemeinsame Backen mit der Familie macht nicht nur Spaß, sondern schafft auch wertvolle Erinnerungen, die ein Leben lang halten.

Aufbewahrung und Variation der Plätzchen

Um die Frische und das Aroma dieser Haselnussplätzchen zu bewahren, sollten sie in einer luftdichten Dose aufbewahrt werden. So bleiben sie mehrere Wochen lang zart und genussvoll. Das Rezept kann zudem leicht variiert werden. Zum Beispiel könnten Sie Schokoladenspäne oder Trockenfrüchte hinzufügen, um verschiedene Geschmackserlebnisse zu kreieren, die zu jedem Geschmack passen.

Ein weiteres tolles Detail ist die Möglichkeit, die Plätzchen mit unterschiedlichen Glasuren oder Puderzucker zu dekorieren. Dies gibt Ihnen die Freiheit, kreativ zu sein und Ihre Plätzchen individuell zu gestalten. So können Sie die Haselnussplätzchen nach Belieben anpassen und jedem Anlass anpassen.

Zutaten

Zutaten

Für die Haselnussplätzchen

  • 200 g Haselnüsse
  • 150 g Butter
  • 100 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Ei
  • 300 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • Prise Salz

Die Zutaten für die Haselnussplätzchen sind einfach und frisch.

Zubereitung

Zubereitung

Haselnüsse mahlen

Die Haselnüsse in einer Küchenmaschine fein mahlen.

Teig zubereiten

Butter, Zucker und Vanillezucker cremig schlagen. Das Ei hinzufügen und gut vermischen. Die gemahlenen Haselnüsse einrühren, dann Mehl, Backpulver und Salz hinzufügen und zu einem glatten Teig verarbeiten.

Ausstechen und backen

Den Teig ausrollen und mit Ausstechformen Plätzchen ausstechen. Auf ein Blech mit Backpapier legen und bei 180°C ca. 15 Minuten backen.

Abkühlen lassen

Die Plätzchen nach dem Backen auf einem Gitter abkühlen lassen.

Genießen Sie die Plätzchen mit einer Tasse Kaffee oder Tee.

Häufige Fragen zu Haselnussplätzchen

Wie kann ich sicherstellen, dass meine Plätzchen nicht zu hart werden? Achten Sie darauf, die Plätzchen nicht zu lange im Ofen zu lassen. Eine Backzeit von 15 Minuten bei 180°C sorgt für die richtige Konsistenz. Außerdem ist es wichtig, sie nach dem Backen vollständig abkühlen zu lassen, bevor Sie sie lagern.

Kann ich die Haselnüsse auch durch andere Nüsse ersetzen? Ja, Sie können die Haselnüsse durch Mandeln oder Walnüsse ersetzen, wenn Sie eine Variation ausprobieren möchten. Denken Sie daran, dass jede Nussart ihren eigenen Geschmack und ihre eigene Textur mitbringt, was zu unterschiedlichen Ergebnissen führt.

Tipps für das Backen bei Kindern

Das Backen dieser Haselnussplätzchen ist eine großartige Aktivität, um Kinder in die Küche einzubeziehen. Lassen Sie sie beim Mahlen der Haselnüsse helfen oder die Plätzchen ausstechen. Das gemeinsame Backen bietet nicht nur eine Gelegenheit zur Teamarbeit, sondern vermittelt auch wertvolle Fähigkeiten und Kenntnisse über das Kochen und Backen.

Schaffen Sie eine festliche Stimmung, indem Sie Musik spielen und die Küche in einen Backraum verwandeln. Mit ein wenig Kreativität und Spaß können Kinder zu echten kleinen Küchenchefs werden, die stolze Ergebnisse präsentieren, die sie selbst zubereitet haben.

Zusätzliches Bild

Häufige Fragen zu Rezepten

→ Kann ich die Plätzchen einfrieren?

Ja, die Haselnussplätzchen lassen sich gut einfrieren.

→ Kann ich die Haselnüsse durch andere Nüsse ersetzen?

Ja, Walnüsse oder Mandeln sind ebenfalls geeignet.

Haselnussplätzchen - nach Omas Rezept

Diese zarten Haselnussplätzchen sind ein wahrer Genuss und bringen den Geschmack von traditioneller Hausmannskost auf Ihren Tisch. Mit knusprigen Rändern und einem unwiderstehlichen nussigen Aroma sind sie perfekt für die Kaffeetafel oder als süßer Snack für zwischendurch. Einfach zuzubereiten, versetzen sie einen in die Kindheit zurück, während sie einen Hauch von Heimat und Gemütlichkeit verbreiten. Das Rezept ist ein harter Favorit und macht jede Gelegenheit noch besonderer.

Vorbereitungszeit20 Minuten
Kochzeit15 Minuten
Gesamtzeit35 Minuten

Erstellt von: Petra Kuhn

Rezeptart: Hausmannskost

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 25 Stück

Das brauchen Sie

Für die Haselnussplätzchen

  1. 200 g Haselnüsse
  2. 150 g Butter
  3. 100 g Zucker
  4. 1 Päckchen Vanillezucker
  5. 1 Ei
  6. 300 g Mehl
  7. 1 TL Backpulver
  8. Prise Salz

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

Die Haselnüsse in einer Küchenmaschine fein mahlen.

Schritt 02

Butter, Zucker und Vanillezucker cremig schlagen. Das Ei hinzufügen und gut vermischen. Die gemahlenen Haselnüsse einrühren, dann Mehl, Backpulver und Salz hinzufügen und zu einem glatten Teig verarbeiten.

Schritt 03

Den Teig ausrollen und mit Ausstechformen Plätzchen ausstechen. Auf ein Blech mit Backpapier legen und bei 180°C ca. 15 Minuten backen.

Schritt 04

Die Plätzchen nach dem Backen auf einem Gitter abkühlen lassen.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Kalorien: 120 kcal pro Stück