Hirschgulasch Rezept

Hervorgehoben unter: Hausmannskost

Entdecken Sie mit diesem herzhaften Hirschgulasch Rezept die Aromen der Wildküche! Zartes Fleisch wird langsam in einer reichhaltigen Sauce aus Zwiebeln, Paprika und aromatischen Kräutern geschmort und sorgt für ein unvergessliches Geschmackserlebnis. Perfekt für besondere Anlässe oder gemütliche Abende, ist dieses Gericht eine echte Wärmewelle für Körper und Seele. Servieren Sie es mit feinen Beilagen wie Kartoffeln oder Nudeln und genießen Sie den vollmundigen Genuss!

Petra Kuhn

Erstellt von

Petra Kuhn

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-26T12:45:48.949Z

Die Besonderheiten des Hirschgulaschs

Hirschgulasch ist mehr als nur ein klassisches Gericht; es ist eine kulinarische Reise in die Wildnis. Die Verwendung von hochwertigem Hirschfleisch sorgt nicht nur für einen einzigartigen Geschmack, sondern auch für eine zarte Textur, die im Mund zerfällt. Dieses Gericht ist perfekt für den Herbst und Winter, wenn die Lust auf herzhafte und wärmende Speisen steigt. Mit seinen reichen Aromen und der robusten Konsistenz ist es ideal für gemütliche Abende mit Freunden und Familie.

Ein weiteres bemerkenswertes Merkmal dieses Rezepts ist die enorme Vielseitigkeit der Zutaten. Die Kombination aus frischen, saisonalen Gemüsesorten wie Karotten und Paprika ergänzt das wildartige Aroma des Hirschfleischs perfekt. Durch die Zugabe von Kräutern wie Thymian und Lorbeerblättern wird das Gulasch zu einem echten Geschmackserlebnis. Jedes Element in diesem Gericht spielt eine Rolle und trägt zur Gesamtkomposition bei.

Tipps zur Zubereitung

Um das beste Ergebnis zu erzielen, ist es wichtig, das Hirschfleisch sorgfältig auszuwählen. Achten Sie beim Kauf darauf, dass das Fleisch frisch und von hoher Qualität ist. Ein guter Metzger kann Ihnen dabei helfen, die richtige Auswahl zu treffen. Außerdem sollten Sie beim Anbraten des Fleisches darauf achten, dass es eine schöne, goldene Kruste entwickelt, da dies die Aromen intensiviert.

Das Schmoren ist der Schlüssel zu einem perfekten Hirschgulasch. Niedrige Temperaturen über einen längeren Zeitraum sorgen dafür, dass das Fleisch zart wird und die Aromen sich gut entfalten können. Verwenden Sie einen schweren Topf oder einen Schmortopf, um die Wärme gleichmäßig zu verteilen. So erreichen Sie die beste Konsistenz und den vollmundigsten Geschmack.

Ideale Beilagen

Hirschgulasch ist ein herzhaftes Gericht, das nach passenden Beilagen schreit. Traditionell serviert man es oft mit Knödeln oder Spätzle, die die köstliche Sauce wunderbar aufnehmen. Diese Beilagen bieten nicht nur eine wunderbare Textur, sondern verstärken auch das Geschmacksprofil des Gulaschs.

Für eine leichtere Option passen auch frisch zubereitete Kartoffeln oder ein bunter Salat hervorragend zu diesem Gericht. Die Frische und Knackigkeit des Salates stehen in einem schönen Kontrast zur Reichhaltigkeit des Gulaschs, während die Kartoffeln diesen wunderbar ergänzen. Unabhängig von der Wahl, werden diese Beilagen den Genuss des Hirschgulaschs noch verstärken.

Zutaten

Zutaten

Für das Hirschgulasch

  • 800 g Hirschfleisch
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Karotten
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 rote Paprika
  • 2 EL Tomatenmark
  • 500 ml Rotwein
  • 500 ml Wildbrühe
  • 3 Zweige Thymian
  • 2 Lorbeerblätter
  • Salz und Pfeffer
  • 2 EL Öl zum Anbraten

Beilagen

Servieren Sie das Hirschgulasch mit Kartoffeln oder Nudeln.

Zubereitung

Zubereitung

Fleisch anbraten

Das Hirschfleisch in Würfel schneiden und in einem großen Topf mit Öl rundherum anbraten. Aus dem Topf nehmen und beiseite stellen.

Gemüse vorbereiten

Zwiebeln, Karotten, Knoblauch und Paprika fein würfeln und im gleichen Topf anbraten.

Würzen und ablöschen

Tomatenmark hinzufügen und kurz mitbraten. Danach mit Rotwein ablöschen und die Wildbrühe hinzufügen.

Schmoren

Das angebratene Fleisch, Thymian und Lorbeerblätter hinzufügen. Bei niedriger Hitze 2 Stunden schmoren lassen, bis das Fleisch zart ist.

Anrichten

Das Gulasch mit Salz und Pfeffer abschmecken und heiß servieren.

Aufbewahrung und Haltbarkeit

Ein großes Plus dieses Gerichts ist, dass Hirschgulasch sich hervorragend für die Aufbewahrung eignet. Sie können es problemlos im Kühlschrank aufbewahren, wo es bis zu drei Tage frisch bleibt. Dies ist ideal, wenn Sie im Voraus kochen möchten oder einfach Reste genießen wollen. Die Aromen ziehen noch intensiver durch, je länger das Gulasch steht.

Für eine längere Haltbarkeit können Sie das Gulasch auch einfrieren. Portionieren Sie das Gericht in luftdichte Behälter, und es bleibt bis zu drei Monate genießbar. Stellen Sie sicher, dass Sie das Gulasch langsam im Kühlschrank auftauen, bevor Sie es wieder aufwärmen, um die Qualität zu erhalten.

Variationen des Rezepts

Obwohl dieses Rezept traditionell ist, gibt es viele spannende Variationen, die Sie ausprobieren können. Sie könnten beispielsweise das Wildfleisch durch anderes Fleisch wie Reh oder Wildschwein ersetzen, um ganz neue Geschmackserlebnisse zu entdecken. Aromen aus verschiedenen Regionen, wie zum Beispiel die Verwendung von verschiedenen Weinsorten oder regionalen Kräutern, können Ihr Gulasch zusätzlich verfeinern.

Eine weitere interessante Variante ist die Zugabe von Wurzelgemüse wie Sellerie oder Petersilienwurzel. Diese verleihen nicht nur Tiefe und Komplexität, sondern bringen auch zusätzliche Nährstoffe in das Gericht. Experimentieren Sie mit Gewürzen und Kräutern, um Ihren ganz eigenen Twist zu kreieren!

Zusätzliches Bild

Häufige Fragen zu Rezepten

→ Kann ich das Hirschgulasch einfrieren?

Ja, das Gulasch lässt sich gut einfrieren. Achten Sie darauf, es in geeigneten Behältern zu lagern.

Hirschgulasch Rezept

Entdecken Sie mit diesem herzhaften Hirschgulasch Rezept die Aromen der Wildküche! Zartes Fleisch wird langsam in einer reichhaltigen Sauce aus Zwiebeln, Paprika und aromatischen Kräutern geschmort und sorgt für ein unvergessliches Geschmackserlebnis. Perfekt für besondere Anlässe oder gemütliche Abende, ist dieses Gericht eine echte Wärmewelle für Körper und Seele. Servieren Sie es mit feinen Beilagen wie Kartoffeln oder Nudeln und genießen Sie den vollmundigen Genuss!

Vorbereitungszeit30 Minuten
Kochzeit120 Minuten
Gesamtzeit150 Minuten

Erstellt von: Petra Kuhn

Rezeptart: Hausmannskost

Schwierigkeitsgrad: Fortgeschritten

Endmenge: 4 Portionen

Das brauchen Sie

Für das Hirschgulasch

  1. 800 g Hirschfleisch
  2. 2 Zwiebeln
  3. 2 Karotten
  4. 2 Knoblauchzehen
  5. 1 rote Paprika
  6. 2 EL Tomatenmark
  7. 500 ml Rotwein
  8. 500 ml Wildbrühe
  9. 3 Zweige Thymian
  10. 2 Lorbeerblätter
  11. Salz und Pfeffer
  12. 2 EL Öl zum Anbraten

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

Das Hirschfleisch in Würfel schneiden und in einem großen Topf mit Öl rundherum anbraten. Aus dem Topf nehmen und beiseite stellen.

Schritt 02

Zwiebeln, Karotten, Knoblauch und Paprika fein würfeln und im gleichen Topf anbraten.

Schritt 03

Tomatenmark hinzufügen und kurz mitbraten. Danach mit Rotwein ablöschen und die Wildbrühe hinzufügen.

Schritt 04

Das angebratene Fleisch, Thymian und Lorbeerblätter hinzufügen. Bei niedriger Hitze 2 Stunden schmoren lassen, bis das Fleisch zart ist.

Schritt 05

Das Gulasch mit Salz und Pfeffer abschmecken und heiß servieren.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Eiweiß: 45 g
  • Fett: 25 g