Haselnussplätzchen - nach Omas Rezept
Hervorgehoben unter: Hausmannskost
Diese zarten Haselnussplätzchen sind ein wahrer Genuss und bringen den Geschmack von traditioneller Hausmannskost auf Ihren Tisch. Mit knusprigen Rändern und einem unwiderstehlichen nussigen Aroma sind sie perfekt für die Kaffeetafel oder als süßer Snack für zwischendurch. Einfach zuzubereiten, versetzen sie einen in die Kindheit zurück, während sie einen Hauch von Heimat und Gemütlichkeit verbreiten. Das Rezept ist ein harter Favorit und macht jede Gelegenheit noch besonderer.
Die Haselnussplätzchen werden nach einem traditionellen Rezept von Oma zubereitet. Jedes Mal, wenn ich diese Plätzchen backe, fühle ich mich in meine Kindheit zurückversetzt und erinnere mich an die duftenden Sonntagnachmittage.
Die Geschichte der Haselnussplätzchen
Haselnussplätzchen haben eine lange Tradition in der deutschen Backkunst. Diese kleinen Leckerbissen finden ihren Ursprung in den heimischen Backstuben, wo Omas ihr Wissen über Generationen weitergeben. Die Verwendung von Haselnüssen, die sowohl in der süßen als auch in der herzhaften Küche beliebt sind, sorgt für ein nussiges Aroma, das diese Plätzchen zu etwas ganz Besonderem macht. Oft werden sie in der Weihnachtszeit zubereitet, doch dank ihrer Vielseitigkeit sind sie das ganze Jahr über genussvoll.
In vielen Familien werden diese Plätzchen nach einem speziell überlieferten Rezept zubereitet. Das Geheimnis liegt nicht nur in den Zutaten, sondern auch in der Zubereitungsmethode, die oft von Herz und Leidenschaft geprägt ist. Jede Familie hat ihre eigene Note, sei es durch zusätzliche Gewürze oder die Wahl des süßen Toppings. Diese persönlichen Variationen machen die Haselnussplätzchen zu einem Symbol für Tradition und Gemütlichkeit.
Perfekte Anlässe für Haselnussplätzchen
Haselnussplätzchen sind nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern sie eignen sich auch hervorragend für verschiedene Anlässe. Ob zu Kaffee und Kuchen mit Freunden, als Nachspeise zu festlichen Feierlichkeiten oder einfach als süßer Snack für zwischendurch – diese Plätzchen sind immer ein Hit. Ihre goldbraune Farbe und die knusprige Textur laden dazu ein, immer wieder zugreifen zu wollen.
Besonders zur Weihnachtszeit werden die Haselnussplätzchen beliebter. Sie bringen nicht nur Freude auf den Tisch, sondern verbreiten auch einen heimeligen Duft in der Wohnung, während sie im Ofen backen. Viele Familien haben die Tradition, sie gemeinsam zu backen, was nicht nur die Vorfreude auf das Fest steigert, sondern auch wertvolle Momente des Zusammenseins schafft.
Variationen und Tipps
Obwohl das Originalrezept für Haselnussplätzchen bereits köstlich ist, gibt es zahlreiche Variationen, die Sie ausprobieren können. Fügen Sie beispielsweise Schokoladenstückchen oder getrocknete Früchte hinzu, um den Plätzchen eine zusätzliche Geschmackskomponente zu verleihen. Auch ein Hauch von Zimt oder Muskatnuss kann den Geschmack abrunden und eine warme Note hinzufügen.
Ein weiterer Tipp ist, die Plätzchen mit einem süßen Zuckerguss oder geschmolzener Schokolade zu dekorieren. Dies verleiht nicht nur ein schönes Aussehen, sondern macht die Plätzchen auch noch verführerischer. Um die Frische zu bewahren, können die Haselnussplätzchen in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden, sodass Sie auch nach ein paar Tagen noch Freude daran haben.
Zutaten
Die folgenden Zutaten benötigen Sie für die Haselnussplätzchen:
Zutaten für die Haselnussplätzchen
- 200 g Haselnüsse, gemahlen
- 150 g Zucker
- 100 g Butter, weich
- 1 Ei
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 200 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- Eine Prise Salz
Alle Zutaten gut vermengen und für die weiteren Schritte bereitstellen.
Zubereitung
So bereiten Sie die Haselnussplätzchen zu:
Teig zubereiten
1. In einer Schüssel die weiche Butter mit dem Zucker und dem Vanillezucker cremig rühren.
2. Das Ei hinzufügen und gut unterrühren.
3. Die gemahlenen Haselnüsse, das Mehl, das Backpulver und das Salz hinzufügen und zu einem glatten Teig verkneten.
Plätzchen formen
4. Den Teig in kleine Portionen aufteilen und zu Kugeln formen.
5. Die Kugeln auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und leicht flach drücken.
Backen
6. Bei 180°C (Ober-/Unterhitze) 12-15 Minuten goldbraun backen.
7. Nach dem Backen auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Die Plätzchen können nun serviert werden.
Zubereitungshinweise
Achten Sie darauf, die Butter vor der Verarbeitung auf Zimmertemperatur weichen zu lassen. Das sorgt dafür, dass sie sich besser mit dem Zucker vermischen lässt und die richtige Konsistenz für den Teig erreicht wird. Ein luftiger und cremiger Teig ist die Grundlage für zarte Plätzchen.
Wenn Sie die Plätzchen gleichmäßig backen möchten, achten Sie darauf, dass die Teigkugeln in gleichen Größen hergestellt werden. Dies gewährleistet, dass sie gleichmäßig garen und alle zur gleichen Zeit gebacken werden. Ein Teelöffel oder eine kleine Eisportionierer sind nützliche Werkzeuge hierfür.
Nährwerte und Lagerung
Haselnüsse sind nicht nur köstlich, sie sind auch gesund! Sie enthalten wertvolle Nährstoffe wie gesunde Fette, Vitamine und Mineralien. Dies macht die Haselnussplätzchen zu einem besonderen Genuss, den Sie ohne schlechtes Gewissen genießen können. Dennoch sollten sie in Maßen genossen werden, da sie aufgrund des Zuckergehalts und der Butter kalorienreich sind.
Um die Haltbarkeit der Haselnussplätzchen zu verlängern, können sie gut in einem luftdichten Behälter bei kühler Zimmertemperatur aufbewahrt werden. So bleiben sie frisch und köstlich. Wenn Sie die Plätzchen für längere Zeit aufbewahren möchten, können sie auch eingefroren werden. Lassen Sie sie einfach vor dem Verzehr langsam bei Raumtemperatur auftauen.
Häufige Fragen zu Rezepten
→ Kann ich die Haselnüsse durch andere Nüsse ersetzen?
Ja, Sie können die Haselnüsse durch Mandeln oder Walnüsse ersetzen.
→ Sind die Plätzchen auch ohne Zucker machbar?
Ja, Sie können einen Zuckerersatz verwenden, um die Plätzchen zu süßen.
Haselnussplätzchen - nach Omas Rezept
Diese zarten Haselnussplätzchen sind ein wahrer Genuss und bringen den Geschmack von traditioneller Hausmannskost auf Ihren Tisch. Mit knusprigen Rändern und einem unwiderstehlichen nussigen Aroma sind sie perfekt für die Kaffeetafel oder als süßer Snack für zwischendurch. Einfach zuzubereiten, versetzen sie einen in die Kindheit zurück, während sie einen Hauch von Heimat und Gemütlichkeit verbreiten. Das Rezept ist ein harter Favorit und macht jede Gelegenheit noch besonderer.
Erstellt von: Petra Kuhn
Rezeptart: Hausmannskost
Schwierigkeitsgrad: Einfach
Endmenge: 24 Stück
Das brauchen Sie
Zutaten für die Haselnussplätzchen
- 200 g Haselnüsse, gemahlen
- 150 g Zucker
- 100 g Butter, weich
- 1 Ei
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 200 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- Eine Prise Salz
Schritt-für-Schritt Anleitung
1. In einer Schüssel die weiche Butter mit dem Zucker und dem Vanillezucker cremig rühren.
2. Das Ei hinzufügen und gut unterrühren.
3. Die gemahlenen Haselnüsse, das Mehl, das Backpulver und das Salz hinzufügen und zu einem glatten Teig verkneten.
4. Den Teig in kleine Portionen aufteilen und zu Kugeln formen.
5. Die Kugeln auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und leicht flach drücken.
6. Bei 180°C (Ober-/Unterhitze) 12-15 Minuten goldbraun backen.
7. Nach dem Backen auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Nährwertangaben (pro Portion)
- Kohlenhydrate: 10 g
- Fett: 5 g
- Eiweiß: 1 g