Bratapfelkuchen

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Dieser himmlische Bratapfelkuchen vereint die köstlichen Aromen von saftigen Äpfeln, Zimt und knusprigem Teig zu einem unwiderstehlichen Dessert. Mit jedem Bissen genießt du die perfekte Balance aus Süße und Gewürzen, die dich in die Herbstzeit versetzen. Ideal für besondere Anlässe oder einfach zum Genießen an kalten Tagen, wird dieser Kuchen deine Gäste begeistern und dir ein warmes Zuhausegefühl vermitteln.

Petra Kuhn

Erstellt von

Petra Kuhn

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-26T12:45:50.573Z

Der Bratapfelkuchen ist ein traditionelles Dessert, das in der Herbst- und Winterzeit besonders beliebt ist. Er bringt die Aromen der Saison in jedem Biss zur Geltung.

Die perfekte Herbst-Dessert

Der Bratapfelkuchen ist das ideale Dessert für die Herbstsaison, wenn die Tage kürzer und die Nächte kühler werden. Die Kombination aus warmen, saftigen Äpfeln, aromatischem Zimt und einer knusprigen Teigkruste sorgt für ein unvergleichliches Geschmackserlebnis. Dieses Rezept bringt die Essenz des Herbstes auf den Teller und lässt Erinnerungen an gemütliche Nachmittage in der Familie aufleben.

Jeder Bissen dieses Kuchens ist wie ein Spaziergang durch einen Obstgarten im Herbst. Die Aromen von frisch gebackenen Äpfeln und die warmen Gewürze zaubern ein Gefühl von Geborgenheit und Nostalgie. Egal, ob bei einer Feier oder einfach zum Kaffee am Nachmittag - dieser Kuchen kommt immer gut an und lässt sich leicht auf den Tisch bringen.

Einfache Zubereitung für jeden Anlass

Ein weiterer Grund, warum du diesen Bratapfelkuchen lieben wirst, ist die unkomplizierte Zubereitung. Die meisten Zutaten sind einfach erhältlich und die Schritte sind klar und übersichtlich. Auch Kochanfänger werden mit diesem Rezept keine Probleme haben, denn der Teig ist schnell zubereitet und die Füllung ist ebenfalls einfach und schnell in der Zubereitung.

Eine weitere Stärke des Rezepts ist seine Vielseitigkeit. Du kannst das Rezept nach Belieben anpassen, indem du andere Nüsse oder Trockenfrüchte hinzufügst. So wird dieser Kuchen immer wieder zum Erlebnis, das sich den verschiedenen Geschmäckern anpassen lässt.

Tipps für die perfekte Präsentation

Um den Bratapfelkuchen perfekt in Szene zu setzen, serviere ihn noch warm mit einem Klecks Schlagsahne oder einer Kugel Vanilleeis. Die kalte Creme harmoniert wunderbar mit dem warmen Kuchen und verstärkt den Genuss. Du kannst auch frische Minzblätter oder einen Hauch Puderzucker verwenden, um das Dessert optisch aufzuwerten.

Denke daran, den Kuchen vor dem Servieren etwas auskühlen zu lassen. So lässt er sich einfacher schneiden und die Aromen können sich besser entfalten. Mit ein paar kreativen Ideen zur Garnierung wird der Bratapfelkuchen zum Blickfang auf jedem Kaffeetisch.

Zutaten

Zutaten

Für den Teig

  • 250 g Mehl
  • 125 g Butter
  • 100 g Zucker
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz

Für die Füllung

  • 4 Äpfel
  • 100 g Zucker
  • 2 TL Zimt
  • 50 g Rosinen
  • 50 g gehackte Walnüsse

Die Zutaten sollten frisch und von guter Qualität sein, um den besten Geschmack zu erzielen.

Zubereitung

Zubereitung

Teig zubereiten

Das Mehl, die Butter, den Zucker, das Ei und das Salz in einer Schüssel vermengen und zu einem glatten Teig verkneten. In Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten kalt stellen.

Äpfel vorbereiten

Die Äpfel schälen, entkernen und in kleine Stücke schneiden. Mit Zucker, Zimt, Rosinen und Walnüssen vermengen.

Kuchen backen

Den Ofen auf 180 Grad vorheizen. Den Teig ausrollen und in eine gefettete Springform legen. Die Apfelfüllung gleichmäßig darauf verteilen und im vorgeheizten Ofen 45 Minuten backen.

Nach dem Backen den Kuchen aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen, bevor er serviert wird.

Nährwertinformationen

Ein Stück Bratapfelkuchen ist nicht nur eine süße Freude, sondern enthält auch einige gesunde Inhaltsstoffe. Äpfel sind reich an Vitaminen und Ballaststoffen, die gut für die Verdauung sind. Wenn du Walnüsse hinzufügst, profitierst du zudem von gesunden Fetten und zusätzlichen Nährstoffen, die deinem Körper guttun.

Die moderate Menge an Zucker macht dieses Dessert nicht zu einer Kalorienbombe, vor allem, wenn du die Zuckermenge je nach Geschmack und Süße der Äpfel anpassen kannst. So kannst du das Rezept auch gesünder gestalten, ohne auf den köstlichen Geschmack zu verzichten.

Variationen und Anpassungen

Wenn du auf der Suche nach neuen Geschmacksrichtungen bist, kannst du das Bratapfelkuchen-Rezept auch mit verschiedenen Obstsorten ausprobieren. Zum Beispiel harmonieren Birnen oder Pflaumen ebenso gut mit den warmen Gewürzen und dem Teig. Experimentiere mit verschiedenen Kombinationen für einen einzigartigen Genuss.

Eine weitere interessante Variation ist es, dem Teig etwas gemahlenen Ingwer oder Muskatnuss beizumischen, um dem Kuchen eine besondere Note zu verleihen. Auch ein Schuss Rum oder Amaretto in der Apfelfüllung kann für ein ungeahnt aromatisches Erlebnis sorgen.

Zusätzliches Bild

Häufige Fragen zu Rezepten

→ Kann ich andere Früchte verwenden?

Ja, du kannst auch Birnen oder andere herbstliche Früchte verwenden.

→ Wie lange hält sich der Kuchen?

Der Kuchen kann in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage frisch bleiben.

Bratapfelkuchen

Dieser himmlische Bratapfelkuchen vereint die köstlichen Aromen von saftigen Äpfeln, Zimt und knusprigem Teig zu einem unwiderstehlichen Dessert. Mit jedem Bissen genießt du die perfekte Balance aus Süße und Gewürzen, die dich in die Herbstzeit versetzen. Ideal für besondere Anlässe oder einfach zum Genießen an kalten Tagen, wird dieser Kuchen deine Gäste begeistern und dir ein warmes Zuhausegefühl vermitteln.

Vorbereitungszeit30 Minuten
Kochzeit45 Minuten
Gesamtzeit1 Stunde 15 Minuten

Erstellt von: Petra Kuhn

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 12 Stücke

Das brauchen Sie

Für den Teig

  1. 250 g Mehl
  2. 125 g Butter
  3. 100 g Zucker
  4. 1 Ei
  5. 1 Prise Salz

Für die Füllung

  1. 4 Äpfel
  2. 100 g Zucker
  3. 2 TL Zimt
  4. 50 g Rosinen
  5. 50 g gehackte Walnüsse

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

Das Mehl, die Butter, den Zucker, das Ei und das Salz in einer Schüssel vermengen und zu einem glatten Teig verkneten. In Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten kalt stellen.

Schritt 02

Die Äpfel schälen, entkernen und in kleine Stücke schneiden. Mit Zucker, Zimt, Rosinen und Walnüssen vermengen.

Schritt 03

Den Ofen auf 180 Grad vorheizen. Den Teig ausrollen und in eine gefettete Springform legen. Die Apfelfüllung gleichmäßig darauf verteilen und im vorgeheizten Ofen 45 Minuten backen.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Kalorien: 250
  • Fett: 10 g
  • Kohlenhydrate: 35 g
  • Eiweiß: 3 g