Bratapfelkuchen

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Entdecken Sie den köstlichen Bratapfelkuchen, der die Aromen von traditionellem Apfelgebäck mit einer warmen, gewürzten Note kombiniert. Diese herbstliche Delikatesse vereint saftige Äpfel, Zimt, Muskatnuss und eine knusprige Streuselschicht. Perfekt für festliche Anlässe oder einfach zum Genießen an kühlen Tagen, ist dieser Kuchen ein echter Genuss für die ganze Familie. Servieren Sie ihn warm mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne und lassen Sie sich von seinem verführerischen Duft begeistern.

Petra Kuhn

Erstellt von

Petra Kuhn

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-24T11:25:57.058Z

Der Bratapfelkuchen ist nicht nur ein Klassiker in der deutschen Backtradition, sondern bringt auch die Aromen des Herbstes direkt in Ihre Küche. Mit den warmen Gewürzen und der Kombination von Äpfeln und Streuseln ist er ein wahrhaftiger Genuss.

Die perfekte Kombination aus Geschmack und Textur

Bratapfelkuchen fängt die Essenz der herbstlichen Aromen ein und bringt den Geschmack von frisch gebackenen Äpfeln mit einer perfekten Balance aus Süße und Gewürzen zum Ausdruck. Der zarte Teig schmilzt praktisch im Mund, während die saftigen Apfelstücke das Herz des Kuchens bilden. Die Kombination aus Zimt und Muskatnuss sorgt für eine wärmende Note, die an gemütliche Abende erinnert.

Die knusprigen Streusel bringen zusätzlich Textur ins Spiel und machen jeden Biss zu einem wahren Genuss. Die süßen Rosinen und knackigen Walnüsse ergänzen die Äpfel und verleihen dem Kuchen eine abwechslungsreiche Struktur, die nicht nur zum Schmecken, sondern auch zum Kauen einlädt.

Ein Rezept für besondere Anlässe

Bratapfelkuchen ist nicht nur ein leckerer Leckerbissen, sondern auch die ideale Wahl für festliche Anlässe und Familienfeiern. Ob zu Weihnachten, Erntedank oder einer gemütlichen Kaffeetafel, dieser Kuchen bringt alle zusammen. Seine warme Farbe und der betörende Duft füllen das Zuhause mit einer einladenden Atmosphäre und lassen Erinnerungen an vergangene Zeiten lebendig werden.

Der Kuchen lässt sich gut vorbereiten, sodass Sie mehr Zeit mit Ihren Gästen verbringen können. Servieren Sie ihn warm, eventuell mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne, um den Genuss zu perfektionieren und ein besonderes Erlebnis zu bieten.

Zutaten

Hier sind die Zutaten, die Sie für den Bratapfelkuchen benötigen:

Zutaten für den Teig

  • 250 g Mehl
  • 125 g Butter
  • 100 g Zucker
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Backpulver

Zutaten für die Füllung

  • 4 Äpfel, geschält und entkernt
  • 100 g Zucker
  • 1 TL Zimt
  • 1/2 TL Muskatnuss
  • 50 g Rosinen
  • 50 g Walnüsse, gehackt

Zutaten für die Streusel

  • 150 g Mehl
  • 75 g Butter
  • 75 g Zucker
  • 1 TL Zimt

Vergewissern Sie sich, dass Sie alle Zutaten bereit haben, bevor Sie mit dem Backen beginnen.

Zubereitung

Folgen Sie diesen Schritten, um Ihren Bratapfelkuchen zuzubereiten:

Teig zubereiten

Mehl, Zucker, Salz und Backpulver in einer Schüssel vermengen. Die Butter in kleinen Stücken dazugeben und mit den Fingerspitzen einarbeiten, bis die Mischung krümelig ist. Das Ei hinzufügen und schnell zu einem glatten Teig verarbeiten. In Frischhaltefolie wickeln und für 30 Minuten kühlen.

Äpfel vorbereiten

Die Äpfel in kleine Stücke schneiden und in einer Schüssel mit Zucker, Zimt, Muskatnuss, Rosinen und Walnüssen vermischen.

Streusel herstellen

Für die Streusel alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit den Fingern zu groben Streuseln verarbeiten.

Kuchen zusammenstellen

Den Ofen auf 180°C vorheizen. Den gekühlten Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und eine gefettete Backform damit auslegen. Die Apfelmischung gleichmäßig darauf verteilen und die Streusel darüber geben. Im vorgeheizten Ofen 50 Minuten backen.

Nach dem Backen den Kuchen etwas abkühlen lassen und dann servieren.

Variationen und Anpassungen

Während das Grundrezept für Bratapfelkuchen bereits köstlich ist, können Sie es leicht anpassen, um Ihre eigenen Vorlieben zu berücksichtigen. Fügen Sie zum Beispiel eine Prise Vanilleextrakt oder einige dünne Scheiben frischer Zitrone hinzu, um eine fruchtige Note zu erhalten. Alternativ können Sie die Äpfel auch mit Birnen kombinieren, um eine interessante Geschmacksvielfalt zu erzielen.

Für eine gesündere Variante können Sie den Zuckergehalt reduzieren und anstelle von Butter eine Pflanzenmargarine verwenden. Dies macht den Kuchen nicht nur kalorienärmer, sondern auch geeignet für pflanzliche Ernährungsweisen.

Lagerung und Haltbarkeit

Wenn Sie Bratapfelkuchen im Voraus zubereiten, sollten Sie ihn abgedeckt im Kühlschrank lagern, damit er frisch bleibt. Er kann bis zu drei Tage lang aufbewahrt werden, wobei der Himmel den besten Geschmack bietet, wenn er am zweiten Tag genossen wird. Um die Knusprigkeit der Streusel zu bewahren, können Sie die Stücke leicht aufbacken.

Falls Sie einen unverzehrten Kuchen haben, können Sie ihn auch problemlos einfrieren. Wickeln Sie ihn gut in Frischhaltefolie ein und lagern Sie ihn in einem luftdichten Behälter. So bleibt er bis zu drei Monate frisch. Lassen Sie ihn einfach langsam im Kühlschrank auftauen oder wärmen Sie ihn vorsichtig im Ofen auf, um den frisch gebackenen Geschmack zurückzugewinnen.

Zusätzliches Bild

Häufige Fragen zu Rezepten

→ Kann ich die Äpfel variieren?

Ja, verschiedene Apfelsorten können verwendet werden, um unterschiedliche Geschmäcker zu erzielen.

→ Wie bewahre ich den Kuchen auf?

Lagern Sie den Kuchen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu 3 Tage.

Bratapfelkuchen

Entdecken Sie den köstlichen Bratapfelkuchen, der die Aromen von traditionellem Apfelgebäck mit einer warmen, gewürzten Note kombiniert. Diese herbstliche Delikatesse vereint saftige Äpfel, Zimt, Muskatnuss und eine knusprige Streuselschicht. Perfekt für festliche Anlässe oder einfach zum Genießen an kühlen Tagen, ist dieser Kuchen ein echter Genuss für die ganze Familie. Servieren Sie ihn warm mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne und lassen Sie sich von seinem verführerischen Duft begeistern.

Vorbereitungszeit20 Minuten
Kochzeit50 Minuten
Gesamtzeit1 Stunde 10 Minuten

Erstellt von: Petra Kuhn

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: fortgeschritten

Endmenge: 12 Stücke

Das brauchen Sie

Zutaten für den Teig

  1. 250 g Mehl
  2. 125 g Butter
  3. 100 g Zucker
  4. 1 Ei
  5. 1 Prise Salz
  6. 1 TL Backpulver

Zutaten für die Füllung

  1. 4 Äpfel, geschält und entkernt
  2. 100 g Zucker
  3. 1 TL Zimt
  4. 1/2 TL Muskatnuss
  5. 50 g Rosinen
  6. 50 g Walnüsse, gehackt

Zutaten für die Streusel

  1. 150 g Mehl
  2. 75 g Butter
  3. 75 g Zucker
  4. 1 TL Zimt

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

Mehl, Zucker, Salz und Backpulver in einer Schüssel vermengen. Die Butter in kleinen Stücken dazugeben und mit den Fingerspitzen einarbeiten, bis die Mischung krümelig ist. Das Ei hinzufügen und schnell zu einem glatten Teig verarbeiten. In Frischhaltefolie wickeln und für 30 Minuten kühlen.

Schritt 02

Die Äpfel in kleine Stücke schneiden und in einer Schüssel mit Zucker, Zimt, Muskatnuss, Rosinen und Walnüssen vermischen.

Schritt 03

Für die Streusel alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit den Fingern zu groben Streuseln verarbeiten.

Schritt 04

Den Ofen auf 180°C vorheizen. Den gekühlten Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und eine gefettete Backform damit auslegen. Die Apfelmischung gleichmäßig darauf verteilen und die Streusel darüber geben. Im vorgeheizten Ofen 50 Minuten backen.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Kalorien: 250 kcal pro Stück
  • Fett: 10 g
  • Kohlenhydrate: 35 g
  • Eiweiß: 3 g