Low Carb Butterplätzchen
Hervorgehoben unter: Gesund & Leicht
Entdecken Sie unser einfaches Rezept für köstliche Low Carb Butterplätzchen, die perfekt für die Weihnachtszeit sind! Diese butterweichen Kekse sind zuckerfrei und mit gesunden Zutaten zubereitet, sodass Sie ohne schlechtes Gewissen naschen können. Ideal für alle, die auf eine kohlenhydratarme Ernährung achten, bringen sie jedem Festtagsmoment einen Hauch von Genuss und Tradition. Überraschen Sie Familie und Freunde mit diesen leckeren, glutenfreien Weihnachtskeksen, die sich wunderbar für den Plätzchenteller eignen!
Die Low Carb Butterplätzchen sind nicht nur lecker, sondern auch eine großartige Möglichkeit, die Weihnachtszeit zu genießen, ohne sich um den Zuckergehalt sorgen zu müssen. Diese Kekse sind schnell zubereitet und werden sicherlich zum Hit bei Ihren Festlichkeiten.
Die Vorteile von Low Carb Keksen
Low Carb Kekse sind die perfekte Wahl für alle, die auf ihre Kohlenhydrataufnahme achten möchten, aber trotzdem nicht auf den Genuss von süßen Leckereien verzichten wollen. Die Verwendung von Zutaten wie gemahlenen Mandeln und Erythrit sorgt dafür, dass diese Butterplätzchen nicht nur geschmacklich überzeugen, sondern auch gesünder sind als herkömmliche Kekse. Diese Kekse bieten die Möglichkeit, traditionelle Rezepte anzupassen und dabei auf Zucker und Gluten zu verzichten.
Darüber hinaus sind sie eine wunderbare Option für Menschen mit speziellen Ernährungsbedürfnissen, wie Diabetiker oder jene, die unter Zöliakie leiden. Durch die Verwendung von glutenfreien Zutaten können Sie sicher sein, dass diese Kekse für jeden Genuss geeignet sind. Das macht sie zu einer idealen Ergänzung für Ihre Weihnachtsplätzchen und Ihre Festtafel.
Zu guter Letzt ermöglichen diese Kekse es Ihnen, das Fest der Liebe ohne schlechtes Gewissen zu feiern. Sie können diese Low Carb Butterplätzchen ganz entspannt genießen, da sie der Figur und Ihrer Gesundheit nicht schaden. Probieren Sie sie aus und überraschen Sie Ihre Gäste mit diesen leichten, aber dennoch geschmacklich intensiven Keksen!
Die perfekte Konsistenz der Kekse
Ein entscheidender Aspekt beim Backen von Keksen ist die richtige Konsistenz des Teigs. Bei unserem Rezept für Low Carb Butterplätzchen kommt es jedoch nicht nur auf die Zutaten an, sondern auch darauf, wie Sie die einzelnen Komponenten mischen. Eine homogene Masse sorgt dafür, dass die Kekse nach dem Backen gleichmäßig schön und weich werden. Achten Sie darauf, die Zutaten gut zu vermengen, ohne den Teig zu überarbeiten.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist das Backen. Achten Sie darauf, den Ofen vorher vorzuheizen und die Kekse nicht zu lange zu backen, um die perfekte Konsistenz zu erzielen. Bei 180°C dauert es meist etwa 15 Minuten, bis die Kekse ihre goldbraune Farbe erreichen. Lassen Sie ihnen etwas Zeit zum Abkühlen auf dem Blech, bevor Sie sie auf das Kuchengitter transferieren.
Mit dieser Methode erhalten Sie butterweiche Kekse, die im Mund zergehen. Kombinieren Sie sie eventuell mit einer Tasse Tee oder Kaffee und erleben Sie ein unvergleichliches Geschmackserlebnis, das nicht nur zur Weihnachtszeit, sondern das ganze Jahr über genossen werden kann.
Zutaten
Zutaten für die Low Carb Butterplätzchen:
Zutaten
- 200 g Mandeln (gemahlen)
- 100 g Butter (geschmolzen)
- 100 g Erythrit (oder ein anderer Zuckeraustauschstoff)
- 1 Ei
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1/2 TL Backpulver
- Eine Prise Salz
Die Zutaten gut vermengen für den perfekten Teig.
Zubereitung
So bereiten Sie die Low Carb Butterplätzchen zu:
Teig zubereiten
Vermengen Sie die gemahlenen Mandeln, das geschmolzene Butter, Erythrit, Ei, Vanilleextrakt, Backpulver und Salz in einer großen Schüssel, bis eine homogene Masse entsteht.
Kekse formen
Formen Sie kleine Kugeln aus dem Teig und legen Sie diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech. Drücken Sie die Kugeln leicht flach.
Backen
Backen Sie die Kekse in einem vorgeheizten Ofen bei 180°C für etwa 15 Minuten oder bis sie goldbraun sind. Lassen Sie die Kekse auf dem Blech etwas abkühlen, bevor Sie sie auf ein Kuchengitter legen.
Genießen Sie Ihre frisch gebackenen Low Carb Butterplätzchen!
Tipps für die Aufbewahrung
Um die Frische und den Geschmack Ihrer Low Carb Butterplätzchen zu bewahren, sollten Sie diese am besten in einem luftdichten Behälter aufbewahren. So bleiben sie weich und lecker, auch wenn Sie sie einige Tage nach dem Backen genießen möchten. Achten Sie darauf, den Behälter an einem kühlen, trockenen Ort zu lagern, um die Haltbarkeit zu maximieren.
Wenn Sie eine größere Menge backen, können die Kekse auch eingefroren werden. Wickeln Sie sie einfach einzeln in Frischhaltefolie und legen Sie sie in einen Gefrierbeutel. So können Sie jederzeit auf eine süße Versuchung zurückgreifen, wenn sich unerwarteter Besuch ankündigt oder Sie einfach Lust auf etwas Feines haben.
Variationen für besondere Anlässe
Dieses Grundrezept für Low Carb Butterplätzchen lässt sich wunderbar variieren! Fügen Sie zum Beispiel eine Handvoll gehackte Nüsse, wie Walnüsse oder Haselnüsse, hinzu, um den Keksen eine knackige Textur zu verleihen. Auch die Zugabe von Schokoladenstückchen, die zuckerfrei sind, kann den Geschmack Ihrer Plätzchen abrunden.
Für ein festliches Flair könnten Sie die Kekse nach dem Ausstechen mit Zimt oder Puderzucker aus Erythrit bestreuen. Eine weitere tolle Idee ist es, den Teig mit verschiedenen Aromen wie Orange oder Zitrone aufzufrischen. Experimentieren Sie, um die perfekte Geschmacksrichtung für Ihre Vorlieben zu finden und passen Sie die Kekse an Ihre Festtagsfeiern an.
Mit Liebe servieren
Präsentieren Sie Ihre Low Carb Butterplätzchen auf einem dekorativen Plätzchenteller, um Gäste und Familie zu beeindrucken. Verzieren Sie den Teller mit Zimtstangen, Sternanis oder anderen festlichen Deko-Elementen, um eine einladende Atmosphäre zu schaffen. So wird jede Kaffeepause oder jedes Treffen zu einem ganz besonderen Erlebnis.
Wenn Sie möchten, können Sie die Kekse auch als Geschenk verpacken. Verwenden Sie hübsche Boxen oder Tüten und fügen Sie eine persönliche Note hinzu, indem Sie eine selbstgeschriebene Karte beilegen. Diese süßen, gesunden Leckereien kommen immer gut an und zeigen, dass Sie sich Gedanken gemacht haben!
Häufige Fragen zu Rezepten
→ Kann ich die Kekse einfrieren?
Ja, Sie können die Kekse in einem luftdichten Behälter einfrieren und bei Bedarf auftauen.
→ Welcher Zuckeraustauschstoff ist am besten?
Erythrit ist eine beliebte Wahl, da es kalorienfrei ist und keinen Einfluss auf den Blutzuckerspiegel hat.
Low Carb Butterplätzchen
Entdecken Sie unser einfaches Rezept für köstliche Low Carb Butterplätzchen, die perfekt für die Weihnachtszeit sind! Diese butterweichen Kekse sind zuckerfrei und mit gesunden Zutaten zubereitet, sodass Sie ohne schlechtes Gewissen naschen können. Ideal für alle, die auf eine kohlenhydratarme Ernährung achten, bringen sie jedem Festtagsmoment einen Hauch von Genuss und Tradition. Überraschen Sie Familie und Freunde mit diesen leckeren, glutenfreien Weihnachtskeksen, die sich wunderbar für den Plätzchenteller eignen!
Erstellt von: Petra Kuhn
Rezeptart: Gesund & Leicht
Schwierigkeitsgrad: einfach
Endmenge: 20 Kekse
Das brauchen Sie
Zutaten
- 200 g Mandeln (gemahlen)
- 100 g Butter (geschmolzen)
- 100 g Erythrit (oder ein anderer Zuckeraustauschstoff)
- 1 Ei
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1/2 TL Backpulver
- Eine Prise Salz
Schritt-für-Schritt Anleitung
Vermengen Sie die gemahlenen Mandeln, das geschmolzene Butter, Erythrit, Ei, Vanilleextrakt, Backpulver und Salz in einer großen Schüssel, bis eine homogene Masse entsteht.
Formen Sie kleine Kugeln aus dem Teig und legen Sie diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech. Drücken Sie die Kugeln leicht flach.
Backen Sie die Kekse in einem vorgeheizten Ofen bei 180°C für etwa 15 Minuten oder bis sie goldbraun sind. Lassen Sie die Kekse auf dem Blech etwas abkühlen, bevor Sie sie auf ein Kuchengitter legen.
Nährwertangaben (pro Portion)
- Kalorien: 60 kcal pro Keks
- Kohlenhydrate: 2 g pro Keks
- Fett: 5 g pro Keks
- Eiweiß: 1 g pro Keks