Klassischer Rotkohl ganz einfach

Hervorgehoben unter: Hausmannskost

Dieses Rezept für klassischen Rotkohl bringt die traditionelle Beilage in Ihre Küche, die perfekt zu Festmahlen und alltäglichen Gerichten passt. Mit wenigen Zutaten und einfachen Schritten gelingt Ihnen ein aromatischer Rotkohl, der einen süß-sauren Geschmack bietet und jede Mahlzeit bereichert. Ideal für die Zubereitung im Voraus oder als schnelle Beilage – dieser Rotkohl ist ein echter Klassiker!

Petra Kuhn

Erstellt von

Petra Kuhn

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-24T11:23:20.423Z

Die gesundheitlichen Vorteile von Rotkohl

Rotkohl ist nicht nur eine schmackhafte Beilage, sondern auch äußerst gesund. Er enthält zahlreiche Vitamine, insbesondere Vitamin C und K, die das Immunsystem stärken und die Knochengesundheit fördern. Außerdem ist Rotkohl reich an Antioxidantien, die helfen, Zellschäden zu reduzieren und das Risiko chronischer Krankheiten zu verringern.

Ein weiterer Vorteil von Rotkohl ist sein hoher Gehalt an Ballaststoffen. Dies unterstützt die Verdauung und trägt zur Sättigung bei, was hilfreich für eine ausgewogene Ernährung ist. Durch die Kombination von süß-sauren Aromen mit gesunden Zutaten ist dieser Rotkohl nicht nur schmackhaft, sondern auch nahrhaft.

Tipps zur perfekten Zubereitung

Um den optimalen Geschmack aus Ihrem Rotkohl herauszuholen, empfiehlt es sich, den Kohl vor der Zubereitung gut zu massieren. Dies hilft, die Zellen aufzubrechen und die Aromen besser freizusetzen. Verwenden Sie eine Mischung aus süßen und sauren Äpfeln, um eine ausgewogene Geschmacksnote zu erzielen.

Wenn Sie den Rotkohl einen Tag im Voraus zubereiten, wird er noch geschmackvoller, da die Aromen Zeit haben, sich zu entfalten. Lagern Sie den Rotkohl einfach in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank und erhitzen Sie ihn vor dem Servieren.

Variationen und Serviervorschläge

Rotkohl lässt sich hervorragend mit anderen Zutaten kombinieren. Fügen Sie beispielsweise Nüsse wie Walnüsse oder Mandeln hinzu, um einen zusätzlichen Crunch und gesunde Fette zu integrieren. Oder probieren Sie es mal mit einer Prise Zimt oder Nelken für eine zusätzliche Geschmacksdimension.

Servieren Sie den Rotkohl als Beilage zu klassischen Gerichten wie Rinderbraten, Gans oder Entenbrust. Auch zu vegetarischen Speisen wie gefüllten Paprika oder Pilz-Gemüse-Aufläufen passt Rotkohl hervorragend. Seine kräftige Farbe und der intensive Geschmack bereichern jede Mahlzeit.

Zutaten

Zutaten

Zutaten für klassischen Rotkohl

  • 500 g Rotkohl
  • 2 Äpfel
  • 1 Zwiebel
  • 2 EL Butter
  • 2 EL Zucker
  • 100 ml Apfelessig
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Pfeffer
  • 2 Lorbeerblätter
  • 200 ml Wasser

Diese Zutaten sorgen für einen aromatischen Rotkohl, der jede Mahlzeit bereichert.

Zubereitung

Zubereitung

Vorbereitung des Rotkohls

Den Rotkohl in feine Streifen schneiden und die Äpfel schälen und in kleine Stücke schneiden. Die Zwiebel ebenfalls würfeln.

Anschwitzen

Die Butter in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebelwürfel darin anschwitzen, bis sie glasig sind.

Kohl hinzufügen

Den Rotkohl und die Apfelstücke hinzufügen, gut umrühren und kurz mitbraten.

Würzen

Zucker, Apfelessig, Salz, Pfeffer und die Lorbeerblätter hinzufügen. Mit Wasser ablöschen.

Kochen

Den Topf abdecken und den Rotkohl bei niedriger Hitze etwa 45 Minuten lang köcheln lassen, gelegentlich umrühren.

Nachdem der Rotkohl weich ist, können Sie ihn servieren oder aufbewahren.

Häufige Fragen

Wie lange kann man Rotkohl aufbewahren? Selbst zubereiteter Rotkohl hält sich im Kühlschrank etwa 3-5 Tage. Wenn Sie ihn einfrieren möchten, können Sie ihn bis zu 3 Monate lagern. Achten Sie darauf, ihn in einem luftdichten Behälter zu verpacken, um Gefrierbrand zu vermeiden.

Kann ich den Rotkohl vegan zubereiten? Ja, anstelle von Butter können Sie pflanzliche Öle wie Olivenöl oder Kokosöl verwenden, um den Rotkohl zu braten. Dadurch bleibt das Gericht rein pflanzlich und eignet sich für vegane Ernährungsweisen.

Rotkohl in der feinen Küche

In der gehobenen Gastronomie wird Rotkohl oft kreativ eingesetzt. Chefköche nutzen ihn nicht nur als Beilage, sondern auch als Bestandteil von raffinierten Salaten oder als Füllung für Teigtaschen. Durch Sous-vide-Techniken kann man die Textur des Kohls perfekt kontrollieren und so außergewöhnliche Geschmackserlebnisse kreieren.

Ein zusätzliches Aroma lässt sich erzielen, indem man den Rotkohl mit Wein, z.B. Rotwein oder Apfelwein, statt Wasser kocht. Dies verleiht dem Gericht eine besondere Tiefe und macht es zu einem Highlight jeder kulinarischen Veranstaltung.

Zusätzliches Bild

Häufige Fragen zu Rezepten

→ Kann ich den Rotkohl einfrieren?

Ja, klassischer Rotkohl kann gut eingefroren werden. Achten Sie darauf, ihn in einem luftdichten Behälter aufzubewahren.

→ Wie lange hält sich der Rotkohl im Kühlschrank?

Im Kühlschrank hält sich der gekochte Rotkohl etwa 3-4 Tage.

Klassischer Rotkohl ganz einfach

Dieses Rezept für klassischen Rotkohl bringt die traditionelle Beilage in Ihre Küche, die perfekt zu Festmahlen und alltäglichen Gerichten passt. Mit wenigen Zutaten und einfachen Schritten gelingt Ihnen ein aromatischer Rotkohl, der einen süß-sauren Geschmack bietet und jede Mahlzeit bereichert. Ideal für die Zubereitung im Voraus oder als schnelle Beilage – dieser Rotkohl ist ein echter Klassiker!

Vorbereitungszeit20 Minuten
Kochzeit45 Minuten
Gesamtzeit1 Stunde 5 Minuten

Erstellt von: Petra Kuhn

Rezeptart: Hausmannskost

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 4 Portionen

Das brauchen Sie

Zutaten für klassischen Rotkohl

  1. 500 g Rotkohl
  2. 2 Äpfel
  3. 1 Zwiebel
  4. 2 EL Butter
  5. 2 EL Zucker
  6. 100 ml Apfelessig
  7. 1 TL Salz
  8. 1 TL Pfeffer
  9. 2 Lorbeerblätter
  10. 200 ml Wasser

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

Den Rotkohl in feine Streifen schneiden und die Äpfel schälen und in kleine Stücke schneiden. Die Zwiebel ebenfalls würfeln.

Schritt 02

Die Butter in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebelwürfel darin anschwitzen, bis sie glasig sind.

Schritt 03

Den Rotkohl und die Apfelstücke hinzufügen, gut umrühren und kurz mitbraten.

Schritt 04

Zucker, Apfelessig, Salz, Pfeffer und die Lorbeerblätter hinzufügen. Mit Wasser ablöschen.

Schritt 05

Den Topf abdecken und den Rotkohl bei niedriger Hitze etwa 45 Minuten lang köcheln lassen, gelegentlich umrühren.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Kalorien: 150 kcal pro Portion
  • Fett: 7 g
  • Kohlenhydrate: 20 g
  • Eiweiß: 2 g