Hirschgulasch Rezept
Hervorgehoben unter: Hausmannskost
Genießen Sie das unwiderstehliche Aroma von zartem Rehragout mit Preiselbeeren, das Ihre Geschmacksknospen verzaubert. Dieses rustikale Gericht kombiniert vollmundiges Wildfleisch mit der süß-säuerlichen Frische von Preiselbeeren, passend für ein gemütliches Abendessen oder besondere Anlässe. Einfach zuzubereiten, wird dieses Rehragout im Handumdrehen zum Lieblingsessen der ganzen Familie.
Entdecken Sie die Köstlichkeiten der Wildküche mit unserem Hirschgulasch Rezept. Perfekt für Liebhaber von kräftigen, herzhaften Gerichten.
Die kulinarische Vielfalt des Wildfleischs
Hirschfleisch ist nicht nur ein Fest für die Sinne, sondern auch eine gesunde Alternative zu herkömmlichem Fleisch. Es hat einen einzigartigen Geschmack, der reichhaltig und vollmundig ist. Das Fleisch ist mager und enthält weniger Fett, was es zu einer bevorzugten Wahl für gesundheitsbewusste Feinschmecker macht. Zudem bietet Hirschfleisch eine hohe Konzentration an Eiweißen, Vitaminen und Mineralstoffen, die unserem Körper zugutekommen.
Die Zubereitung von Hirsch ermöglicht es Ihnen, unterschiedliche Geschmäcker und Texturen in Ihren Gerichten zu entdecken. Das Gulasch verbindet die herzhafte Note des Wildfleischs mit fruchtigen Aromen von Preiselbeeren. Diese Kombination macht jedes Gericht zu einem besonderen Erlebnis, das nicht nur den Gaumen erfreut, sondern auch das Herz.
Die perfekte Begleitung zu Hirschgulasch
Zu einem herzhaften Hirschgulasch passen viele Beilagen hervorragend. Klassische Beilagen sind Spätzle, Knödel oder auch ein cremiges Kartoffelpüree. Diese herzhaften Gerichte harmonieren ideal mit der kräftigen Sauce des Gulaschs und sorgen dafür, dass kein Bissen übrig bleibt. Auch Rotkohl oder ein frischer Salat bieten eine ideale Ergänzung, um den Geschmack des Wildgerichts perfekt abzurunden.
Für einen festlichen Anlass können Sie das Gericht zusätzlich mit einer Rotweinreduktion oder einer Pilzrahmsauce verfeinern. Diese Extras steigern nicht nur den Geschmack, sondern auch die Präsentation des Gerichts. Eine optisch ansprechende Garnitur, wie frische Kräuter oder Preiselbeeren, sorgt dafür, dass Ihr Hirschgulasch nicht nur lecker, sondern auch ein echter Blickfang auf dem Tisch wird.
Tipps für die Zubereitung und Varianten
Zutaten
Zutaten
Für das Hirschgulasch
- 800g Hirschfleisch, gewürfelt
- 2 Zwiebeln, gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 3 EL Öl
- 400ml Wildfond
- 200g Preiselbeeren, frisch oder aus dem Glas
- 2 EL Tomatenmark
- 1 EL Mehl
- 1 TL Thymian
- 1 TL Rosmarin
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung
Zubereitung
Fleisch anbraten
In einem großen Topf das Öl erhitzen und das Hirschfleisch rundherum anbraten, bis es schön braun ist. Aus dem Topf nehmen und beiseite stellen.
Zwiebeln und Knoblauch anbraten
Im verbliebenen Fett die Zwiebeln und den Knoblauch glasig dünsten. Das Tomatenmark hinzufügen und kurz mitrösten.
Gulasch zubereiten
Das angebratene Fleisch zurück in den Topf geben, mit Mehl bestäuben, dann den Wildfond und die Preiselbeeren hinzufügen. Thymian und Rosmarin untermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Langsam schmoren
Das Gulasch zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und abgedeckt etwa 2 Stunden schmoren lassen, bis das Fleisch zart ist.
Aufbewahrung und Resteverwertung
Hirschgulasch lässt sich hervorragend aufbewahren und gut aufwärmen. Im Kühlschrank hält es sich in einem luftdichten Behälter bis zu drei Tage. Die Aromen entwickeln sich beim Aufwärmen oft noch intensiver, sodass es am nächsten Tag oft noch besser schmeckt. Einfach bei niedriger Hitze in einem Topf erwärmen, um das Gulasch zart und saftig zu halten.
Sollten Reste übrig bleiben, können Sie das Gulasch auch einfrieren. Achten Sie darauf, es in Portionen abzufüllen und kühl einzufrieren. So haben Sie jederzeit ein schnelles und schmackhaftes Gericht zur Hand, das perfekt für kalte Winterabende ist oder einfach nur als schmackhafte Mahlzeit zwischendurch dient.
Gesundheitliche Vorteile von Wildfleisch
Wildfleisch, wie Hirschfleisch, ist nicht nur lecker, sondern auch besonders gesund. Es enthält wertvolle Omega-3-Fettsäuren und hat einen niedrigeren Fettgehalt als viele andere Fleischsorten, was für eine gesunde Ernährung von Vorteil ist. Außerdem ist es eine ausgezeichnete Quelle für Eiweiß, das unseren Körper beim Muskelaufbau unterstützt und die Sättigung fördert.
Ein weiterer Vorteil von Wildfleisch ist, dass es in der Regel aus artgerechter Haltung stammt. Viele Wildtiere leben in freier Natur und ernähren sich von natürlichen Nahrungsquellen. Dies sorgt nicht nur für den einzigartigen Geschmack, sondern auch für das gute Gewissen, ein nachhaltiges Gericht zu genießen.
Häufige Fragen zu Rezepten
→ Kann ich auch anderes Wildfleisch verwenden?
Ja, Sie können auch Reh- oder Wildschweinfleisch verwenden.
→ Wie kann ich das Gericht aufbewahren?
Das Gulasch hält sich im Kühlschrank bis zu 3 Tage und lässt sich auch gut einfrieren.
Hirschgulasch Rezept
Genießen Sie das unwiderstehliche Aroma von zartem Rehragout mit Preiselbeeren, das Ihre Geschmacksknospen verzaubert. Dieses rustikale Gericht kombiniert vollmundiges Wildfleisch mit der süß-säuerlichen Frische von Preiselbeeren, passend für ein gemütliches Abendessen oder besondere Anlässe. Einfach zuzubereiten, wird dieses Rehragout im Handumdrehen zum Lieblingsessen der ganzen Familie.
Erstellt von: Petra Kuhn
Rezeptart: Hausmannskost
Schwierigkeitsgrad: Mittel
Endmenge: 4 Portionen
Das brauchen Sie
Für das Hirschgulasch
- 800g Hirschfleisch, gewürfelt
- 2 Zwiebeln, gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 3 EL Öl
- 400ml Wildfond
- 200g Preiselbeeren, frisch oder aus dem Glas
- 2 EL Tomatenmark
- 1 EL Mehl
- 1 TL Thymian
- 1 TL Rosmarin
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Schritt-für-Schritt Anleitung
In einem großen Topf das Öl erhitzen und das Hirschfleisch rundherum anbraten, bis es schön braun ist. Aus dem Topf nehmen und beiseite stellen.
Im verbliebenen Fett die Zwiebeln und den Knoblauch glasig dünsten. Das Tomatenmark hinzufügen und kurz mitrösten.
Das angebratene Fleisch zurück in den Topf geben, mit Mehl bestäuben, dann den Wildfond und die Preiselbeeren hinzufügen. Thymian und Rosmarin untermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Das Gulasch zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und abgedeckt etwa 2 Stunden schmoren lassen, bis das Fleisch zart ist.
Nährwertangaben (pro Portion)
- Kalorien: 450 kcal
- Protein: 35 g
- Kohlenhydrate: 20 g
- Fett: 25 g