Quarkbrot mit Backpulver

Hervorgehoben unter: Schnell & Einfach

Dieses saftige Quarkbrot ist die perfekte Lösung für alle, die schnell und unkompliziert frisches Brot ohne Hefe backen möchten. Mit wenigen Zutaten und ohne lange Gehzeiten zaubern Sie ein herrlich luftiges und schmackhaftes Brot, das sich ideal für Frühstück, Snacks oder als Beilage eignet. Genießen Sie den feinen Geschmack und die vielseitigen Variationsmöglichkeiten – ob mit Kräutern, Käse oder Nüssen, Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!

Petra Kuhn

Erstellt von

Petra Kuhn

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-26T12:45:45.164Z

Das Quarkbrot ist ein beliebtes Rezept in vielen Haushalten und erfreut sich großer Beliebtheit aufgrund seiner Einfachheit und Vielseitigkeit. Es ist nicht nur schnell zubereitet, sondern auch sehr lecker.

Die Vielseitigkeit des Quarkbrotes

Quarkbrot ist nicht nur ein simples Grundrezept, sondern ein echter Alleskönner in der Küche. Es eignet sich hervorragend für verschiedene Anlässe – ob als schnelles Frühstück, als herzhaftes Snack für zwischendurch oder als schmackhafte Beilage zu Suppen und Salaten. Mit verschiedenen Zutaten können Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen und jedes Mal eine neue Geschmackskombination ausprobieren.

Der Grundteig des Quarkbrotes kann durch die Zugabe von Kräutern, Gewürzen oder sogar Käse verfeinert werden. Lassen Sie sich inspirieren von frischen Gartenkräutern wie Rosmarin oder Thymian, die dem Brot eine wunderbare Frische verleihen. Auch geriebener Käse oder Nüsse können einfach unter den Teig gemischt werden, um ein herzhaftes Brot zu kreieren.

Ein weiterer Vorteil des Quarkbrotes ist die unkomplizierte Zubereitung. Da kein Hefe verwendet wird, entfällt die lange Gehzeit, was es zu einer idealen Wahl für spontane Backaktionen macht. In weniger als einer Stunde können Sie ein köstliches, selbst gebackenes Brot auf dem Tisch haben.

Besondere Anlässe und Variationen

Das Quarkbrot eignet sich nicht nur für den Alltag, sondern kann auch zu besonderen Anlässen auf dem Tisch stehen. Servieren Sie es beispielsweise bei einem Brunch mit Freunden oder als Beilage zu einem festlichen Abendessen. Ihre Gäste werden von der lockeren Textur und dem feinen Geschmack begeistert sein.

Um das Brot noch festlicher zu gestalten, können Sie es mit aromatischen Gewürzen wie Kümmel oder Paprika bestreuen und damit einen individuellen Touch verleihen. Auch die Form des Brotes lässt sich variieren – probieren Sie doch einmal kleine Brötchen oder eine geflochtene Variante aus, um optische Akzente zu setzen.

Für ein süßes Frühstück lässt sich das Rezept ebenfalls abwandeln. Ersetzen Sie zum Beispiel einen Teil des Mehls durch Haferflocken und fügen Sie getrocknete Früchte wie Rosinen oder Cranberries hinzu. So entsteht ein nahrhaftes und gleichzeitig köstliches Brot, das hervorragend zu Marmelade oder Honig passt.

Zutaten

Zutaten für das Quarkbrot

Zutaten

  • 250 g Quark
  • 250 g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 TL Salz
  • 2 EL Öl
  • Wasser nach Bedarf

Variationen sind möglich, wie z.B. das Hinzufügen von Kräutern oder Käse für zusätzlichen Geschmack.

Zubereitung

Zubereitung

Teig vorbereiten

In einer Schüssel Quark, Mehl, Backpulver, Salz und Öl vermengen. Falls der Teig zu trocken ist, etwas Wasser hinzufügen.

Formen und Backen

Den Teig zu einem Laib formen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Im vorgeheizten Ofen bei 180°C etwa 30 Minuten backen, bis das Brot goldbraun ist.

Lassen Sie das Brot auf einem Gitter auskühlen, bevor Sie es anschneiden.

Aufbewahrung des Quarkbrotes

Nach dem Backen sollten Sie das Quarkbrot gut auskühlen lassen, bevor Sie es in ein geeignetes Behältnis umfüllen. Am besten bewahren Sie es in einem Kuchenbehälter oder in einem Baumwollbeutel auf, um die Frische zu erhalten. Bei richtiger Lagerung bleibt das Brot bis zu drei Tage saftig und schmackhaft.

Sollten Sie das Brot länger aufbewahren wollen, empfehlen wir das Einfrieren. Schneiden Sie das Quarkbrot in Scheiben, lassen Sie diese kurz abkühlen und verstauen Sie die einzelnen Scheiben in einem Gefrierbeutel. So können Sie ganz nach Bedarf frisches Brot genießen, indem Sie einfach die gewünschten Scheiben auftauen.

Passende Begleitungen

Zu einem saftigen Quarkbrot passen viele verschiedene Beilagen perfekt. Genießen Sie es mit einer Auswahl an Käse, Wurst oder frischem Gemüse. Auch ein frischer Aufstrich, wie beispielsweise ein Kräuterquark oder eine pikante Paprika-Creme, harmoniert wunderbar mit dem milden Geschmack des Brotes.

Für eine süße Variante können Sie das Quarkbrot mit verschiedenen Marmeladen oder Honig servieren. Auch frisches Obst, wie Scheiben von Äpfeln oder Beeren, machen sich hervorragend dazu und verleihen Ihrem Frühstück eine fruchtige Note.

Zusätzliches Bild

Häufige Fragen zu Rezepten

→ Kann ich das Brot einfrieren?

Ja, das Quarkbrot lässt sich hervorragend einfrieren und auf Wunsch frisch aufbacken.

Quarkbrot mit Backpulver

Dieses saftige Quarkbrot ist die perfekte Lösung für alle, die schnell und unkompliziert frisches Brot ohne Hefe backen möchten. Mit wenigen Zutaten und ohne lange Gehzeiten zaubern Sie ein herrlich luftiges und schmackhaftes Brot, das sich ideal für Frühstück, Snacks oder als Beilage eignet. Genießen Sie den feinen Geschmack und die vielseitigen Variationsmöglichkeiten – ob mit Kräutern, Käse oder Nüssen, Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!

Vorbereitungszeit10 Minuten
Kochzeit30 Minuten
Gesamtzeit40 Minuten

Erstellt von: Petra Kuhn

Rezeptart: Schnell & Einfach

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 1 Brot

Das brauchen Sie

Zutaten

  1. 250 g Quark
  2. 250 g Mehl
  3. 1 Päckchen Backpulver
  4. 1 TL Salz
  5. 2 EL Öl
  6. Wasser nach Bedarf

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

In einer Schüssel Quark, Mehl, Backpulver, Salz und Öl vermengen. Falls der Teig zu trocken ist, etwas Wasser hinzufügen.

Schritt 02

Den Teig zu einem Laib formen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Im vorgeheizten Ofen bei 180°C etwa 30 Minuten backen, bis das Brot goldbraun ist.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Kalorien: 200